Written by 3:29 Alle Nachrichten, Bildung & Jobsuche

Frühjahrsbelebung lässt Arbeitslosenquote auf 5,3 Prozent sinken

Fulda. Der Arbeitsmarkt in der Region Fulda profitiert von einer starken Frühjahrsbelebung. Im April waren 5.841 Menschen arbeitslos gemeldet. Das waren 404 weniger als im März und 1.118 weniger als im Vorjahresmonat. Bei der Arbeitsagentur Fulda waren im April 2.454 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet (-865 gegenüber dem Vorjahr), beim Landkreis Fulda waren es 3.387 (-253 gegenüber dem Vorjahr). Die Quote sank auf 5,3 Prozent.

„Die seit Jahresbeginn spürbare positive Entwicklung setzt sich überraschend stark fort“, betont Waldemar Dombrowski, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Fulda. Besonders erfreulich ist, dass nahezu  alle Personengruppen am Aufschwung partizipieren.  Die Zahl der jüngeren Arbeitslosen unter 25 Jahren beispielsweise ist gegenüber April 2009 um 248 auf 534 gesunken und liegt in dieser Personengruppe bei 3,8 Prozent.

Am geringsten war der Rückgang bei den 50- bis 65-Jährigen (-102 auf 1.864), die es nach wie vor am schwersten haben, am Arbeitsmarkt wieder Fuß zu fassen. Fast ein Drittel aller Arbeitslosen in der Region Fulda ist mittlerweile älter als 50 Jahre. Dies bereitet der Arbeitsagentur gewisse Sorgen.

“Die Entwicklung der Langzeitarbeitslosigkeit im Landkreis Fulda ist erfreulich positiv”, konstatiert Landrat Bernd Woide. Dank zahlreicher, durch das Amt für Arbeit und Soziales initiierten Fördermaßnahmen sowie einer überraschend hohen Zahl von Integrationen in den ersten Arbeitsmarkt bleiben die Arbeitslosenzahlen im Rechtskreis des SGB II – bereits im dritten Monat in Folge – unter dem Vorjahresniveau.

Sorge bereitet dem Landrat die Entwicklung der Hilfebedürftigen. Die Zahl der Leistungsberechtigten auf Arbeitslosengeld II und Sozialgeld steigt seit Ende des letzten Jahres kontinuierlich an. Im Monat April 2010 erhielten 11.579 Personen im Landkreis Fulda Leistungen nach dem SGB II. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einer Steigerung von ca. 3,1 Prozent.

Wie groß die Dynamik auf dem Arbeitsmarkt momentan ist, zeigen die Daten über die Zugänge in und die Abgänge aus Arbeitslosigkeit.  So haben sich im April bei der Arbeitsagentur Fulda 965 Personen erstmals oder erneut arbeitslos gemeldet. Von den 1.370 Männern und Frauen, die ihre Arbeitslosigkeit beenden konnten, nahmen mehr als die Hälfte eine Erwerbstätigkeit auf. „Ähnliche Zahlen lagen uns auch im April des Aufschwungsjahres 2008 vor, und das lässt uns für 2010 durchaus hoffen“, freut sich Agenturleiter Dombrowski.

Auch auf der Stellenseite schlägt die Frühjahrsbelebung zu Buche. So konnte der Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur im April 493 Stellen akquirieren – 165 mehr als im Vorjahresmonat. „Besonderer Bedarf zeichnet sich momentan im Bereich der Zeitarbeit ab. Die Firmen stellen verstärkt Helfer ein und suchen weiterhin Fachkräfte in den Bereichen Elektro und Sanitär. Daneben haben Fachkräfte in der Alten- und Krankenpflege gute Chancen auf eine Einstellung“, erklärt Birgit Mathes, Geschäftsführerin Operativ der Arbeitsagentur Fulda, die ebenfalls auf die sehr guten Möglichkeiten im Bereich Ausbildung hinweist.

Momentan sind bei der Arbeitsagentur noch  zahlreiche offene Ausbildungsstellen für August/September gemeldet, unter anderem für Fachinformatiker/in – Anwendungsentwicklung, Tischler/in,  Kaufmann/frau Spedition und Logistikdienstleisung, Berufskraftfahrer/in und Hotelfachmann/frau. Bewerberinnen und Bewerber, die noch nicht bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Fulda gemeldet sind, sollten einen Termin beim Berufsberater vereinbaren. Die Hotline-Nummer: 01801/555 111 (Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min).

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close