Fulda. Die aktuelle Produktion „Medea“ der Theaterwerkstatt der Richard-Müller-Schule Fulda wurde mit dem Förderpreis des Landes Hessen ausgezeichnet und gehört zu den Preisträgern des diesjährigen 27. Hessischen Schultheatertreffens 2010, das vom 12. – 16. Mai 2010 unter der Schirmherrschaft des Hessischen Kultusministeriums und der Sparkassenstiftung Hessen in Frankfurt / Main stattfindet. In diesem Jahr wagt sich die Theaterwerkstatt der Richard-Müller-Schule Fulda zum ersten Mal an die moderne Umsetzung eines antiken Stoffes.
Das Theaterstück “Medea” ist eine beklemmende Reise in die Abgründe der menschlichen Seele, es zweifelt den Wahrheitsgehalt des antiken Mythos an: Was wenn Medea nicht Täterin, sondern Opfer gewesen ist? Sollte vielleicht ein weit größeres Verbrechen hier verschwiegen werden? Und plötzlich verwandelt sich dieses einfache Gedankenexperiment in einen spannenden politischen Triller um Liebe, Macht, Eifersucht und Verrat. Und hinter der Maske der Lüge kommt die Fratze der Wahrheit zum Vorschein … eine unmenschlich menschliche Wahrheit.
Prägende Elemente der Inszenierung sind selbst geschriebene Raps und Songs, Bewegungsimprovisationen und Choreografien zu Musik sowie der Einsatz von Multimedia-Installationen. Die Theateraufführungen finden am 27., 28., 29. und 30. April 2010 jeweils 10.00 und 19.30 Uhr im Propsteihaus Petersberg statt. Karten sind ab sofort über das Sekretariat der Richard-Müller-Schule (Tel.: 0661 / 96870, 8 – 16 Uhr), unter 0661 / 9015612 (Anrufbeantworter) und unter E-Mail RiMS-Theaterwerkstatt@web.de. erhältlich. Weitere Informationen unter www.rims.schulen-fulda.de/theaterwerkstatt.