Fulda. Auftakt der Frühjahrskleidersammlungen in der Region Fulda – Jung und Alt arbeitet bei der „Aktion Brasilien“ Hand in Hand und erwirtschaftet Geld für Projekte in Brasilien und anderen Entwicklungsländern der Erde. Rund 700 Helfer mit über 180 Traktoren, PKWs oder Kleintransportern haben beim Auftakt der Frühjahrskleidersammlungen der „Aktion Brasilien“ am vergangenen Samstag in sechs Stunden in über 150 Ortschaften oder Städten innerhalb des Landkreises Fulda über 160 Tonnen Kleiderspenden eingesammelt und an 13 Verladestellen in große Sattelzüge und Transport-LKWs verladen.
Hunderte ehrenamtlicher Helfer arbeiteten bei strahlendem Sonnenschein Hand in Hand. Reibungslos funktionierte das Sammeln und Verladen zwischen Jugendlichen und Erwachsenen bei der inzwischen schon traditionellen Kleidersammlung für die “Aktion Brasilien”. Bereits seit 1973 gibt es diese Sammelaktion im Bistum Fulda.
Stefan Sorek, Geschäftsführer des Kolpingwerkes und Aktionsleiter ist nach Abschluss der Sammelaktion sehr froh, dass keine Unfälle oder nennenswerten Schäden zu verzeichnen sind. Die unzähligen Helfer waren sehr motiviert was bestimmt auch dem wunderschönem Wetter zu verdanken war.
Sorek, geht davon aus, dass nach Abschluss aller Sammlungen im Bistum Fulda wieder rund 400 Tonnen Altkleider eingesammelt und damit ein erhoffter Erlös von über 60.000 Euro erreicht werden könne. Er betont gern die Besonderheit der jährlichen Kleidersammlung für die „Aktion Brasilien“: „Hier arbeiten Jung und Alt Hand in Hand und vor allem miteinander. Gemeinsam engagieren sich Hunderte für Tausende in ärmeren Ländern.“
Insgesamt konnten dadurch in den vergangenen 37 Jahren viele Millionen Euro aus der „Aktion Brasilien“ für Projekte der Sozial- und Entwicklungshilfe bereit gestellt werden.
Das Kolpingwerk dankt im Namen aller Partner der „Aktion Brasilien“ für den Einsatz der zahlreichen ehrenamtlichen Helfer. Ein besonderer Dank gilt ebenso den vielen Firmen, die mit der Bereitstellung von Sammelfahrzeugen zum Gelingen der Aktion beigetragen haben.
Die Aktion am Samstag, 17. April war die erste von insgesamt drei regionalen Sammelaktionen im Bistum Fulda. Am kommenden Samstag, 24. April wird die Kleidersammlung in der Region Main-Kinzig sowie in Nord- und Oberhessen durchgeführt.
Wer in der Region Fulda die Sammlung für die Aktion Brasilien verpasst hat, für den besteht die Möglichkeit, diese direkt beim Kolpingwerk in Fulda – Goethestraße 13, 36043 Fulda – abzugeben. Tel.: 0661-10000 eMail: Info@Aktion-Brasilien.de
Die Aktion Brasilien ist eine Gemeinschaftsaktion von Pfarrgemeinden, Jugendgruppen, und Katholischen Verbänden wie KAB und Kolping zur Unterstützung der weltweiten Sozial- und Entwicklungshilfearbeit. Seit dem Beginn 1973 hat das Kolpingwerk im Bistum Fulda die Federführung dieser Sammelaktion inne.