Großenlüder. Die Vereine Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen, Gemeinsam Leben in Bimbach und die Fuldaer Integrations-Stiftung FIS hatten zur Grundsteinlegung des Hauses für Betreutes Wohnen nach Bimbach, Am Hädenberg Freundinnen und Freunde eingeladen. In seiner Begrüßung wies der Vorsitzende der beiden Vereine und der Stiftung auf den langen und schwierigen Weg der Finanzierung des Projektes vor dem Hintergrund der leeren öffentlichen Kassen hin.
Er freute sich die Vertreter der Gemeinde Großenlüder, den ersten Beigeordneten Norbert Mengel und den Vorsitzenden der Gemeindevertretung Günther von Keitz sowie den Ortsvorsteher und stellvertretenden Vorsitzenden des Vereins GLiB Engelbert Jestädt begrüßen zu können. Helmut Blum begrüßte auch die anwesenden Sponsoren, die anlässlich ihrer Geburtstage auf Spenden verzichteten hatten und die Spende dem Projekt zukommen ließen.
Auch hatten es sich die Vertreter der örtlichen Vereine nicht nehmen lassen, der Grundsteinlegung beizuwohnen. Für die Firma Bickhardt-Bau begrüßte der Vorsitzende Herrn Arnold Heil besonders. Die Baufirma hatte sich bereit erklärt, die Erdarbeiten dem Verein zu sponsern und Mitarbeiter fingen auch gleich nach dem offiziellen Teil mit den Erdbewegungen an.
Für das Ingenieurbüro Heil aus Künzell wies Christian Heil auf die technischen Gebäudedaten hin. Das Gebäude werde in Massivbauweise mit Pultdachträgern aus Nagelplattenbindern nach den aktuellen Kriterien der Energiesparverordnung errichtet und besitze ein Bauvolumen von ca. 3 600 m³ und eine Bruttogrundrissfläche von ca. 800 m². Architekt Herbert Hahn, Schlitz-Hemmen, gliederte das Objekt in 3 Bereiche, in einen Wohntraktbereich mit 6 Appartements mit je 60 m², in einen Bereich, Raum für Begegnungen der Bewohner im mittleren Flachdachbau und in einen dritten, der als Sozial-, Verwaltungs- und Techniktrakt dem Haus für Betreutes Wohnen dient.
Christian Heil wünschte allen Beteiligten ein gutes Gelingen, unfall- und schadensfreie Bauzeiten, den neuen Bewohnern viel Freude im neuen Heim und Gottes Segen für das Objekt, für seine Bewohner und alle Beteiligten. Als kleine Symbolik für den Startschuss überreichte er den Mitgliedern des örtlichen Bauausschusses Engelbert Jestädt, Dittmar Helfrich, Helmut Gerbig und Helmut Blum einen Bauhelm.
Danach wurde die eigentliche Grundsteinlegung vollzogen, die Helmut Blum in Gedichtform mit Assistenz von Christian Heil vornahm.
Nach dem Loslassen der Luftballons, begleitet von den guten Wünschen für dieses Projekt, stießen die Anwesenden auf den Baubeginn von „Arche Noah“ an.