Steinau. Vertreter der hessischen Regionalforen bekundeten jetzt in Steinau a. d. Straße ihren Willen zur Zusammenarbeit entlang der Großen Kulturstraße des Europarates VIA REGIA. Für den Verein Natur- und Lebensraum Rhön als Träger- und Förderverein des Biosphärenreservats Rhön in Hessen wurde die Erklärung von Geschäftsführer Martin Kremer unterzeichnet.
VIA REGIA ist der Name der ältesten und längsten Landverbindung zwischen Ost- und Westeuropa. Sie existiert seit mehr als 2 000 Jahren und verbindet mit 4 500 Kilometern Länge acht europäische Länder. Die Straße existiert heute in ihrer modernen Form als so genannter Europäischer Verkehrskorridor C III. und führt von Santiago de Compostela in Spanien aus bis nach Kiew in die Ukraine und abzweigend auch bis nach Vilnius in Litauen und bis an die belgische Nordseeküste. In Hessen führt sie zum einen über Marburg und Bad Hersfeld nach Eisenach in Thüringen, verbindet Frankfurt am Main zum einen mit Bad Hersfeld und zum anderen mit Hanau, Steinau an der Straße und Fulda. Weiter geht es über die Rhön bis nach Vacha und Eisenach in Thüringen.
Bei dem Treffen in Steinau an der Straße wurden Themenfelder abgesteckt, in denen nun gemeinsam Projekte entwickelt werden sollen. Die Bandbreite reicht vom Aufbau eines Netzwerkes „KulturGeschichte“ entlang der Kulturstraße VIA REGIA über Reihen von Kulturveranstaltungen und der Entwicklung von Europakompetenzen bis hin zu Projekten im Bereich Wirtschaft und Soziales. Arbeitsgruppen werden in den kommenden Wochen die Inhalte gestalten, um daraus Projektanträge zu entwickeln, die entweder über das LEADER-Programm der EU oder andere Förderprogramme des Landes Hessen mitfinanziert werden können.
Interesse daran zeigten die lokalen Aktionsgruppen Regionalforum Fulda Südwest e.V, der Verein Natur- und Lebensraum Rhön e.V., der Verein Oberhessen e.V. und Wirtschaftsförderungsgesellschaft / Regionalforum für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg sowie einzelne Gemeinden und Städte aus dem Vogelsbergkreis und dem Kinzigtal.
Kulturstraßen wie die VIA REGIA sollen nach dem Willen des Europarates zum Zusammenwachsen Europas führen und zur Ausprägung einer gemeinsamen kulturellen Identität führen.