Written by 3:56 Alle Nachrichten, Gesundheit & Medizin

Zweite Medical Summer School der HELIOS Kliniken

100330_HeliosHünfeld. Bereits zum zweiten Mal veranstaltete die HELIOS Region Mitte (Hessen, Thüringen, Sachsen-Anhalt) eine HELIOS Medical Summer School für Studenten ab dem vierten Studienjahr. Unter Federführung der Geschäftsführerin Melanie Klingel, HELIOS Klinik St. Elisabeth Hünfeld und Melanie Funccius, Referentin Unternehmenskommunikation und Marketing der HELIOS Kliniken Idstein und Bad Schwalbach wurde ein interessantes Rahmenprogramm für die Teilnehmer erarbeitet.  Während der ersten drei Tage hatten die Studenten die Möglichkeit in eine der zwölf Kliniken der Region hineinzuschnuppern. Hier konnten sie alle wichtigen Bereiche des Klinikalltags kennenlernen: Von der Visite auf der Station, in der Notaufnahme, von der Anästhesie bis zur Hospitation im OP überall konnten sich die Studenten einen Einblick verschaffen. „Ich war gerade erst angekommen und im nächsten Augenblick schon mittendrin in einer Visite“, sagt Tim Barthoff, Medizinstudent aus Göttingen, der die HELIOS Klinik in Eisleben besuchte.

Florian Janiak, Student in Jena, hat sich die Fachbereiche Urologie, Anästhesie und Traumatologie der Klinik in Blankenhain angeschaut. „Die Ärzte der jeweiligen Abteilung waren wirklich engagiert und haben sich  die Zeit genommen mir persönlich ihre Abteilung vorzustellen und bei mir Interesse für ihr Fachgebiet zu wecken. Ich habe tolle Operationen gesehen und konnte für mich persönlich wirklich viel aus diesen Tagen mitnehmen.“ freut sich der 22-jährige. Angenehm überrascht zeigten sie sich die Studenten vom breit gefächerten Profil der beiden Kliniken. “Hier gibt es mehr Fachabteilungen, als ich gedacht hatte”, erzählt Barthoff. Gestaunt haben die Studenten auch über die sehr gute technische Ausstattung der Häuser, die sie bei Kliniken dieser Größe so nicht erwartet hätten.

Am vierten Tag reisten die insgesamt 19 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus ihren Hospitationskliniken nach Gotha. Dort erwartete sie das „HELIOS & more Adventure“- ein Outdoor-Event, der die Teamfähigkeit auf den Prüfstand stellte. Es gab vielerlei Aufgaben, die mit Köpfchen, Teamgeist oder einfach nur schnellen Beinen zu lösen waren. Der fünfte und abschließende Vortrags- und Workshoptag fand im HELIOS Kreiskrankenhaus Gotha/Ohrdruf statt.

Er wurde von Prof. Dr. med. Meier-Hellmann, Chefarzt Anästhesie und Intensiv des HELIOS Klinikums Erfurt, moderiert und enthielt wieder viele spannende Themen, wie: „Was bedeutet Qualität in der Medizin?“, oder „Weiterbildung, Fortbildung, Einbildung“. Ein Workshop von Assistenzärzten zum Thema „Arbeiten um zu Leben oder Leben um zu Arbeiten“ gab den Studenten Einblicke in deren Klinikalltag und Tipps über die weiteren Schritte im Studium. In einer Abschlußrunde hatten die Teilnehmer auch die Möglichkeit ihr Feedback aus den erlebten fünf Tagen zu geben.

Das Fazit von Florian Janiak (Medizinstudent in Jena):

„Insgesamt ist es auf jeden Fall empfehlenswert mal an dieser Summer School teilzunehmen, HELIOS als Arbeitgeber kennen zu lernen und einfach die Möglichkeit zu haben sich täglich andere Fachbereiche anzuschauen. Mir persönlich helfen die Eindrücke, die ich gesammelt habe, auf jeden Fall bei meiner Wahl der Fachrichtung.“

Mit dem Angebot der Medical Summer School möchte die HELIOS Region Mitte Medizinstudenten frühzeitig über die Ausbildungsmöglichkeiten – insbesondere in den kleinen bis mittelgroßen Kliniken sowie über HELIOS als Arbeitsgeber und informieren. Die nächste Veranstaltung dieser Art ist für den Oktober 2010 geplant. Sobald der Termin feststeht, kann das Programm auf der Internetseite www.student-bei-helios.de heruntergeladen werden.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close