Written by 3:03 Alle Nachrichten

SCA Packaging Deutschland spendet Zukunft – Große Erlebnisaktion auf der „Nacht der Marken“

100330_UnicefFulda. Bei der diesjährigen „Nacht der Marken“ präsentierte sich SCA Packaging Deutschland mit einer aufmerksamkeitsstarken Erlebnisaktion. Auf einem XXL-Sofa aus Wellpappe konnten sich die Gäste vom Fuldaer Fotografen Walter Rammler fotografieren lassen und so erleben, wie erfolgreich und nachhaltig Live-Kommunikation sein kann. Für jede fotografierte Person sagte das Unternehmen zudem eine Spende in Höhe von 5 Euro zu Gunsten der Unicef-Kampagne „Geh zur Schule“ zu.

Bereits seit einigen Jahren ist der Verpackungs- und Displayspezialist Sponsor des Marken-Awards und somit der „Nacht der Marken“. Die über 1000 Teilnehmer aus der Welt der Markenartikelindustrie, der Medien und der Agenturen waren von der nachhaltigen Aktion im Capitol Theater in Düsseldorf begeistert.

„Außergewöhnlichkeit, Emotionalität und Interaktivität sind heute kaufentscheidende Merkmale der Produktpräsentation im Handel. Es geht um den stimmigen Dialog mit den Kunden“, fasst Carolyn Wagner, Director Sales & Marketing SCA Packaging Deutschland/ Schweiz zusammen. „Denn Displays und Sonderplatzierungen lassen die anspruchsvoller gewordenen Verbraucher in spannende Themenwelten eintreten und Marken live erleben.“

Der auf 5.000 Euro aufgerundete Spendenscheck wurde nun von Carolyn Wagner, Director Sales & Marketing, und Anja Röhrle, Marketingleiterin, SCA Packaging Deutschland, an Unicef übergeben. „Die Aktion hat auch uns viel Spaß gemacht. Wir freuen uns, dass wir eine so positive Resonanz bei den Gästen erzielt haben und dabei gleichzeitig andere Menschen unterstützen können,“ so Carolyn Wagner.

Eike Otto und Gudrun Petzoldt-Remmert von der Unicef-Arbeitsgruppe Fulda nahmen den Spendenscheck gerne zur Unterstützung der Kampagne entgegen. „Die Menschen in Haiti sind nach dem verheerenden Erdbeben dringend auf unsere Hilfe angewiesen. Durch den Wiederaufbau und die Errichtung von provisorischen Schulen erhalten die Kinder ein Stück Normalität und die Chance auf eine gute Zukunft zurück,“ so Gudrun Petzold-Remmert.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close