Brüssel / Kassel. „Frauen haben mehr verdient als sie momentan für ihre Arbeit bekommen“, betont die SPD-Europaabgeordnete Barbara Weiler angesichts des Equal Pay Days, der heute zum dritten Mal in Deutschland stattfindet. Im gesamten Bundesgebiet werden an diesem Tag Frauen auf die Entgeltunterschiede hinweisen, die immer noch in der Bundesrepublik herrschen. Die gesetzlichen Grundlagen, die Frauen und Männern für gleiche Arbeit am gleichen Ort das gleiche Entgelt garantieren, müssen endlich konsequent umgesetzt werden, so die Sozialdemokratin. „Es ist ein Skandal, dass wir im unteren Drittel und damit hinter vielen anderen europäischen Ländern stehen“. Im Durchschnitt liegen die Gehälter von Frauen in Deutschland bei gleicher Arbeit rund 23 Prozent niedriger als die ihrer männlichen Kollegen – europaweit liegt dieser Wert bei rund 17 Prozent.
Daher begrüßt die Europaparlamentarierin den Vorstoß von Viviane Reding, EU-Kommissarin für Justiz und Grundrechte, die diesen Missstand kürzlich öffentlich anprangerte und ankündigte, gegen die geschlechtsspezifischen Lohnunterschiede vorzugehen. Zudem fordert Barbara Weiler einen gesetzlichen Mindestlohn und eine ausreichende Infrastruktur für Kinderbetreuung, um Frauen und Männern gleichwertige Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu garantieren.