Written by 4:30 Alle Nachrichten, Umwelt & Tourismus

„Durch die thüringische Rhön“ – Eine Wanderung in den Frühling

100326_GlaeserberghuetteRhön. Eine herrliche Wanderung durch den Frühling, geführt von einem geprüften Wanderführer, bietet der Rhönklub e.V. für die Zeit vom 22. – 25. April 2010 an. Es sind noch einige Plätze frei. Interessenten können sich anmelden beim Wanderführer Klaus Dieter Wesp ‘ 0 66 59 – 98 64 11; Mobil:01 74 – 9 03 46 27; Mail: kdwesp@web.de

1. Tag

Beginn der etwa 22 km langen ersten Strecke ist am Donnerstag, dem 22. April 2010, um 9.00 Uhr am Marktbrunnen im schönen Rhönstädtchen Tann. Am ersten Tag geht es zunächst nach Simmershausen, dann über den Buschschirmberg und den Bildstein nach Birx. Hier wird die ehemalige Grenzanlage besichtigt. Weiter geht es zum höchstgelegenen Ort der Rhön, nach Frankenheim auf der Rhön und weiter zum Ellenbogen. Hier wird im Eisenacher Haus, dem einst größten und schönsten Haus des Rhönklubs, erbaut 1928, übernachtet.

2. Tag

Am 2. Tag geht es  über Aschenhausen (mit Besuch der Synagoge) zur Diesburg (713 m) und in  das Dorf Geba mit seiner markanten kleinen achteckigen Kirche. Danach wird dem Gebaberg ein Besuch abgestattet. Weit reicht der Blick hier vom kahlen Gipfel in die Runde. Über Unterkatz wird zum Hahnberg (670 m) gewandert und schließlich nach etwa 25 km im Gasthaus Amönenhof übernachtet.

3. Tag

Vom Amönenhof mit seinem kleinen Uhrenmuseum  werden am 3.Tag Kaltenlengsfeld (mit Besuch der evangelischen Kirche) der Umpfen mit der Wanderhütte “Rhönbrise“ sowie der Ibengarten mit dem ältesten und größten geschlossenen Eibenbestand erwandert. Über Lindenau wird dann nach ca. 23 km Dermbach erreicht und im Hotel „Zum Rhönpaulus“ das müde Haupt zur Ruhe gebettet!.

4. Tag

Über den Gläserberg mit der urigen Dermbacher Hütte geht es am 4. Tag auf die letzte 18 km lange Etappe. Über Theobaldshof erreichen die Wanderer, mit vielen Eindrücken, schließlich wieder den Ausgangspunkt Tann mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten.

100326_Ellenbogen 100326_Haus

Voraussetzungen

Die Voraussetzungen zur Teilnahme lassen sich einfach erfüllen. Gefordert wird normale Wanderkondition, da der Schwierigkeitsgrad mit „mittelschwer“ bezeichnet werden kann. Ordentliche Wanderkleidung mit festem Schuhwerk ist selbstverständlich! Gewandert werden in der Stunde etwa 4 km. In den Kosten von 150,– € pro Teilnehmer sind die Übernachtungen mit Frühstück sowie der Gepäcktransport enthalten.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close