Fulda. Am Freitag, den 26. Februar 2010 ist es wieder soweit: Deutschlandweit informieren Fernstudienanbieter über alles Wissenswerte zum Thema Fernstudium, E-Learning und Fernlernen. Auch die Hochschule Fulda beteiligt sich mit den Fernstudiengängen Bachelor of Arts: Soziale Arbeit (BASA-Online) und dem Master-Fernstudium Master of Advanced Professional Studies (MAPS). In der Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr findet ein spezieller Chat mit der Studiengangskoordinatorin und Expertin in diesem Bereich, Irmgard Sahler statt. Interessenten können sich über die ZFH unter dem Link http://www.zfh.de/fernstudientag2010.html zum Chat einloggen.
Erfolgreiche Studiengänge
Die beiden Fernstudiengänge führt die Hochschule Fulda seit vielen Jahren erfolgreich in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durch.
Das grundständige Fernstudium Bachelor of Arts: Soziale Arbeit richtet sich an Berufstätige aus sozialen Berufen, die sich neben dem Job weiterqualifizieren und einen international anerkannten akademischen Berufsabschluss erwerben möchten. Das Studienkonzept basiert auf dem Ansatz des Blended Learning, bei dem Selbststudien- und Präsenzphasen im Wechsel stattfinden.
Der konsekutive Fernstudiengang „Master of Arts: Advanced Professional Studies“ baut beispielsweise auf das Fernstudium BASA-Online oder auf einen anderen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (Bachelor/Diplom) im sozialwissenschaftlichen Bereich auf. Das Studienangebot richtet sich an Fachkräfte der Sozialen Arbeit, aber auch Pädagogen, Psychologen und Soziologen, die sich zur Wahrnehmung verantwortlicher Aufgaben in leitenden Funktionen im Bereich der Sozialen Arbeit und der Sozialen Dienste weiterqualifizieren möchten. Die Absolventen erwerben mit dem Master-Abschluss einen Zugang zum höheren Dienst.