Flieden-Struth. In der bis auf den letzten Platz besetzten „Hähnchenstube Stumpf“ zog SPD-Ortsvereins- und Fraktionsvorsitzender Winfried eine positive Bilanz der auslaufenden Legislaturperiode. „Fliedens Sozialdemokraten sind die wahren „kommunalpolitischen Ideengeber“, so Möller wörtlich vor den anwesenden Mitgliedern der SPD-Kreistagsfraktion mit Günter Strelitz an der Spitze, der SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Waschke, MdL, und Bürgermeister Winfried Kreß (SPD), sowie zahlreichen Mitgliedern und Freunden der SPD Flieden.
Impulsgeber
So seien es die Fliedener Sozialdemokraten gewesen, die mit Professor Behrends von der Hochschule Fulda einen kompetenten Fachmann zur Erstellung des Leitbildes für Flieden ins Gespräch gebracht haben, woraus letztendlich des „Standort-Portrait Flieden“ entwickelt und in einer ersten Ausgabe vorgestellt wurde, führt Möller weiter aus. Auch die Erweiterung der Kindergartenöffnungszeiten, der Ausbau der Betreuung von Kindern unter 3 Jahren, die Gewährung eines gestaffelten Preisnachlasses beim Kauf von Baugrundstücken durch Familien mit Kindern, die Belebung der Kernorte durch Schaffung finanzieller Anreize für den Ankauf und die Umwidmung von Leerständen vor weiterer Ausweisung von Neubaugebieten, mehr Energieeffizienz und alternativer Energieeinsatz bei öffentlichen Gebäuden und Einrichtungen, wie z.B. dem Freibad Landrücken, die Untersuchung aller öffentlicher Gebäude hinsichtlich der Wärmeverluste, mehr Umwelt- und Klimaschutz, den gegen den erbitterten Widerstand der sogenannten „Impulsgeber“ erreichten durchgängigen Rückbau der ehem.
B 40 mit einem ansehnlichen Gehweg, die angestrebte Verbesserung des Bahnhofsumfeldes und mehr Verkehrssicherheit für die fußläufigen Pendler bis hin zur Beleuchtung des Fußweges von der Wendelinusstraße in Döngesmühle zur Straße „Am Weiher in Flieden, gehen auf entsprechende Initiativen der SPD-Fraktion Flieden zurück. „Auch für die Forcierung der Neugestaltung des Priestergrabfeldes am Fliedener Friedhof und die Übernahme bzw. Beteiligung an den Sanierungs- und Unterhaltungskosten des „Künstlertreff der Paletten 77“ unter den Kirchplatz seitens des Landkreises Fulda haben sich Fliedens Sozialdemokraten stark gemacht“, betont Möller abschließend und versichert gegenüber den Anwesenden nicht eher locker zu lassen, bis alle Initiativen zur Verbesserung der Lebensqualität im Königreich bei gleichzeitiger Einsparung von Finanzmitteln umgesetzt sind.
Die Landtagabgeordnete Waschke, Bürgermeister Kreß und SPD-Kreistagsfraktionschef Strelitz übten einhellige Kritik an der kommunalfeindlichen Politik der schwarz/gelben Regierungen in Berlin und Wiesbaden. „Ein Außenminister und Vizekanzler Westerwelle, der Hartz IV-Empfänger pauschal als Sozialschmarotzer herabwürdigt und beschimpf, gehört mit Schimpf und Schande aus der Regierung gejagt“, so die einhellige Aussage der drei SPD-Politiker. „Überhaupt sei diese neue Regierung ein „Pech-, Pannen- und Pleitenkabinett“ zum Schaden einer durch unseriöse Wahlversprechen gegenüber weniger Klientel betrogenen Mehrheit dieser Republik“, so die SPD-Abgeordnete Waschke wörtlich. Ortsvorsteher Winfried Möller von Struth bereicherte den Abend mit einer Persiflage auf die Poltitik. Beim Verzehr von hausgemachtem Heringsalat von Christine Stumpf und ihrem Team schloss sich eine rege Diskussion an, die bis spät in den Abend reichte.