Written by 6:47 Alle Nachrichten, Kultur & Unterhaltung

Sehr gute und gute Noten für das Alten- und Pflegeheim St. Katharina

100215_EingangFlieden. Nach der Veröffentlichung der ersten Transparenzberichte mit Noten für die Qualität der Pflege in Pflegeheimen im vergangenen Jahr, werden stationäre Pflegeeinrichtungen nun mindestens einmal jährlich vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) einer Prüfung unterzogen und nach einem Schulnotensystem bewertet. Das Alten- und Pflegeheim St. Katharina in der Trägerschaft der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul in Fulda konnte dabei mit einem hervorragenden Ergebnis überzeugen.

Die Noten für die Gesamtbewertung des Heims wurden in 82 Einzelkriterien in den Bereichen „Pflege und medizinische Versorgung“, „Umgang mit demenzkranken Bewohnern“, „Soziale Betreuung und Alltagsgestaltung“ und „Wohnen, Verpflegung, Hauswirtschaft und Hygiene“ ermittelt. Hinzu kommt noch eine Kundenbefragung von Bewohnern und deren gesetzlichen Betreuern, für deren Ergebnisse eine gesonderte Benotung erteilt wurde.

In St. Katharina erfolgte die aktuelle Prüfung getrennt für die Bereiche vollstationäre Pflege und Kurzzeitpflege. Die Prüfer des MDK bewerteten dabei die vollstationäre Pflege mit einem „gut“, die Kurzzeitpflege sogar mit einem „sehr gut“. Darüber hinaus schloss auch die Bewohnerbefragung in beiden Pflegebereichen mit einem „sehr gut“ ab. Besonders erfreut zeigte sich Heimleiter Oliver Krah über die jeweils sehr guten Bewertungen in der Kundenbefragung.

„Bei immer mehr Bürokratie, den nicht leichter gewordenen Rahmenbedingungen und wiederkehrenden negativen Medienberichten über die Altenpflege im Allgemeinen, erfreut uns dieses Ergebnis besonders“ und sieht die Arbeit des Hauses bestätigt. Pflegedienstleiterin Gabriele Abel ergänzt: „Wir sind mit unserem Qualitätsmanagementsystem gut aufgestellt. Die vom MDK gemachten Verbesserungsvorschläge werden bereits alle bearbeitet.“

Lob für das Team kommt auch vom Träger des Heims aus dem Mutterhaus in Fulda. „Die Entscheidung der Ordensleitung vor einigen Jahren zur Einführung eines Qualitätsmanagements mit anschließender Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2000 war richtungsweisend und hat nicht unerheblich zu diesem Ergebnis beigetragen“, so die neue Leitung des Referates Altenhilfe, Kristina Rakowitz.

Die Bewertungen der geprüften Heime werden unter www.pflegenoten.de veröffentlicht.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close