Zella. Die Thüringer Verwaltungsstelle des Biosphärenreservats Rhön hat zwei neue Poster drucken lassen, die zum einen über die Bäume in der Thüringer und bayerischen Rhön und zum anderen über die Tiere der Rhön im Sommer informieren. Beide Poster eignen sich für die Umweltbildung in Kindergärten und Schulen.
Die Abbildungen auf dem Baum-Poster stammen komplett von Jürgen Holzhausen, Mitarbeiter der Thüringer Verwaltungsstelle. Sie zeigen markante Solitärbäume der Thüringer und bayerischen Rhön, die zugleich typische Vertreter der Bäume im Biosphärenreservat Rhön sind. Die Idee für dieses Poster hatte der Leiter der Thüringer Verwaltungsstelle, Karl-Friedrich Abe. In den Partner-Biosphärenreservaten der Thüringer Rhön in Kanada wird nämlich seit einiger Zeit mit solchen Postern geworben.
„Wir lieben den Sommer in der Rhön“ ist der Titel des zweiten Posters, das typische und seltene Vertreter der Tierwelt der Rhön im Sommer zeigt. Neben Jürgen Holzhausen und Karl-Friedrich Abe steuerte auch Roland Werner von der Thüringer Verwaltungsstelle des Biosphärenreservats Rhön Bildmaterial bei. „Wir sehen dieses Poster als Ergänzung zum Poster ,Die Tiere im Winter‘, das es bereits seit längerer Zeit gibt“, sagt Rolf Friedrich.
Die Abbildungen zeigen unter anderem den Rothirsch, die Zauneidechse, den Feuersalamander, den Nashornkäfer und den Feldhasen. Auch die Kreuzotter, die Wildbiene, der Schwalbenschwanz, das Wildschwein und der Dachs fühlen sich im Sommer in der Rhön wohl. Als Leitarten des Biosphärenreservats Rhön sind der Schwarzstorch und der Birkhahn vertreten. Die Auswahl der Tiere wird allen typischen Lebensräumen des Biosphärenreservats Rhön gerecht. Zu allen Fotos gibt es eine kurze Beschreibung.
Beide Poster können von Kindergärten und Schulen kostenlos bei der Thüringer Verwaltungsstelle des Biosphärenreservats Rhön, Goethestraße 1, 36452 Zella, angefordert werden (Telefon 03 69 64 -86 83 30). Außerdem sind sie bei der Hessischen Verwaltungsstelle des Biosphärenreservats Rhön im Groenhoff-Haus auf der Wasserkuppe und für Schulen der hessischen Rhön in der Kreisbildstelle des Landkreises Fulda, Gallasiniring, Fulda, erhältlich.
Foto: Carsten Kallenbach