Fulda. Die Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten hatte drei Tage zu einer Fortbildungsveranstaltung ins Klinikum Fulda geladen. Dieser Operationskurs für endonasale Chirurgie der Nase und der Nasennebenhöhlen fand in diesem Jahr bereits zum 25. Mal statt. Der Kurs, der mittlerweile zur Tradition in Fulda zählt, wurde unter der Leitung von Prof. Dr. med. Konrad Schwager, Direktor der HNO-Klinik, organisiert.
Die langjährigen Erfahrungen der Fuldaer HNO-Klinik auf dem Gebiet der Nasen- und Nasennebenhöhlenchirurgie mit Mikroskop und Endoskop durch das Nasenloch, ohne äußere Schnittführung, wurden einem nationalen und internationalen Fach-Publikum weitervermittelt. „Der Fuldaer Kurs war schon immer eine Veranstaltung der offenen Diskussion, auch mit der Grazer Schule, die wesentlich zur Etablierung der endonasalen Techniken beigetragen haben“, erläuterte Prof. Dr. Schwager.
Als Höhepunkt der Veranstaltung galt die Live-Übertragung aus dem Operationssaal, so dass die Teilnehmer die Eingriffe „hautnah“ miterleben konnten. Eine Vielzahl klinisch-wissenschaftlicher Vorträge anerkannter in- und ausländischer Referenten fand ebenso statt wie eingehende Studien am anatomischen Präparat. Das Rahmenprogramm bot den Teilnehmern einen Empfang der Stadt Fulda mit anschließender Führung durch die historischen Räume.