Written by 0:57 Alle Nachrichten, Kino & Video, Kultur & Unterhaltung

Kulturschaufenster – Lothar Behounek

Portrait
Jede Woche neu zeigt das Kulturschaufenster, wie viele interessante Kreative es in Osthessen gibt. Diese Woche: Der Leiter der Landesmusikakademie Hessen, Lothar Behounek.

Erst kürzlich ist er mit seiner Familie in die Region gezogen. Ein Jahr lang pendelte er zwischen Süddeutschland und Schlitz, wo er im Herbst 2008 den Posten als Leiter der Landesmusikakademie Hessen auf Schloss Hallenburg übernommen hat. Dass er damit wohl einen der schönsten Arbeitplätze im Landkreis hat, ist ihm wohl bewusst. Die erst in den letzten Jahren umfassend renovierte barocke Schlossanlage mitten in dem alten englischen Park ist nicht aber nicht nur ein fürstliches Ambiente, sie bietet Musikern ideale Voraussetzungen mit ihren bestens ausgestatteten Probenräumen in jeder Größe, Übernachtungsmöglichkeiten auf dem Gelände und natürlich mit ihren eleganten Vortragssälen, die für kleine Kammermusikabende ebenso wie für große Gala-Konzerte geeignet sind. Kein Wunder, dass sich das nicht nur bei den Aktiven von Schulorchestern bis zu Profiensembles, von Laien-Chören bis zu großen Solisten herumgesprochen hat, sondern auch das Publikum gern her kommt und die Hallenburg immer mehr Menschen auch weit über die Region hinaus mit ihren Akademie- und Matinee-Konzerten, dem jährlich durchgeführte Pianisten-Wettstreit „Pianale“ und zahlreichen Sonderveranstaltungen ein Begriff wird.

Dieses Potential noch zu steigern, hat sich der 1956 in Bamberg geborene Behounek vorgenommen. Schon in Steinheim am Albuch (Ost Baden-Württemberg) war er sehr aktiv: Von 1993 – 20089 war er Leiter der örtlichen Musikschule, führte den Vorsitz beim Zusammenschluss von 14 regionalen Musikschulen, war Mitglied im Forum Internationale Musikschulakademie Schloss Kapfenburg, saß im Regionalausschuss von „Jugend musiziert“ und war Vorstandsmitglied des „Jungen Kammerorchesters Ost-Württemberg“, das er mitbegründete.

Für Schlitz hat er sich nun vorgenommen, die Akademie- und Matineekonzerte noch bekannter zu machen, aber daneben auch andere Sparten wie Jazz und Musik-Kabarett in der Hallenburg zu etablieren. Auch Veranstaltungen, auf denen neben guter Musik kulinarische Gaumenfreuden dargeboten werden, wie der Silvesterball, ein Sommerfest und Gartenkonzerte, stehen auf der Agenda von Lothar Behounek.

Dass seine eigene Musik dabei zu kurz kommt – er hat Akkordeon und Schlagzeug studiert und war lange Jahre Chor- und Orchesterleiter – nimmt er angesichts dieser Herausforderungen in Kauf. Dass er bei allem, was sich vorgenommen hat, erfolgreich ist, wünschen wir dem sympathischen Musiker und Organisator. Die Region wird von diesem kulturellen Leuchtturm in jeder Hinsicht profitieren.

  1. Kommen Sie aus der Region oder hat es Sie ins Fuldaer Land verschlagen? Wie kam es dazu?
    Ich komme aus Baden-Würtemberg. Die Direktorenstelle an der Landesmusikakademie Hessen hat mich gereizt.
  2. Was sind Ihre nächsten Projekte?
    Termine: 16.01. Simba – König der Löwen
    Jazzkonzerte am 09.03. und 26.03.10 „Jazz am Freitag“
    Landeswettbewerb Jugend musiziert vom 11. – 14.03.10
    Konzert mit dem Landessinfonieorchester am 11.04.10
    Orchesterkonzerte für Kinder im Mai (falls Finanzierung klappt)
    „Schlitz feiert“ am 09.-11.07.2010 und, und, und…
  3. Was würden Sie gern können/ noch lernen?
    Gleitschirmfliegen – keine Zeit.
  4. Was sehen Sie am liebsten im Fernsehen?
    Nachrichten auf dem Zweiten
  5. Was ist ihr Lieblingslied?
    Heute: „Winter of Canada“. Fällt mir gerade ein, wo ich es im Radio höre bei dem schönen Winterwetter.
  6. Was essen Sie ganz besonders gern? Was mögen Sie gar nicht?
    Lasagne/ lauwarmes Essen!!!!
  7. Was ist die blödeste Frage, die ihnen jemals gestellt wurde?
    Sie wissen: Es gibt nur blöde und blödeste Antworten.
  8. Gibt es einen Künstler in der Region, den Sie gut finden/ bewundern/ ganz besonders schätzen/ verehren (Unzutreffendes bitte streichen)? Und warum?
    Den Bildhauer Ulrich Barnickel und seine Skulpturen „Weg der Hoffnung“ auf Point Alpha.
  9. Welche Eigenschaft würden Sie sich am ehesten zuordnen?
    Zielstrebigkeit.
  10. Was würden Sie mit einem Lottogewinn tun?
    Kulturelle und soziale Zwecke unterstützen.
Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close