Fulda. In der 16. Sommerakademie der Kinder-Akademie Fulda werden die zentralen Fragen des Klimaschutzes, der Energieversorgung, der verantwortungsvollen Nutzung von Energieressourcen und der Energieeinsparung aus interdisziplinären Blickwinkeln thematisiert und in 12 ganztägigen einwöchigen Workshops unter der Leitung von Wissenschaftlern, Forschern, Handwerkern und Künstlern interdisziplinär beleuchtet. Die 16. Sommerakademie der Kinder-Akademie Fulda findet in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft Fulda und der Hochschule Fulda vom 5. Juli bis 13. August 2010 statt. Das Workshop-Programm für die kommenden Sommerferien kann ab Montag, 8. Februar 2010, in der Kinder-Akademie Fulda abgeholt werden. Siehe auch www.kaf.de.
Ein Projekt im Wissenschaftsjahr 2010
Die Frage, wie wir in Zukunft die Energieversorgung für unser tägliches Leben aufrecht erhalten und beschaffen wollen, wie wir Lösungen finden für sinkende Öl- und Gasressourcen und innovative Ideen für erneuerbare Energien entwickeln, beschäftigt die Wissenschaft und Forschung ebenso wie die Wirtschaft. Wie Menschen mit ihrer Energie, aber eben auch mit ihren Energiebedürfnissen vernünftig, weitsichtig, Ressourcen schonend, innovativ und gerecht im globalen Zusammenhang umgehen, wird in den Workshops beleuchtet und hinterfragt und soll die teilnehmenden Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 14 Jahren zum Tüfteln, Forschen und Ausprobieren animieren.
Information:
Kinder-Akademie Fulda
Mehlerstr. 4
36043 Fulda
Telefon: 0661 90273-0
Telefax: 0661 90273-25
www.kaf.de
info@kaf.de