Written by 5:00 Alle Nachrichten

Schneller Zugang ins Internet: Stadt Hünfeld startet Befragung

Hünfeld. Um die Versorgung mit „schnellem Internet“ zu verbessern startet die Stadt Hünfeld im Rahmen ihrer Breitbandinitiative eine Bedarfserhebung. Auf der Homepage der Stadt Hünfeld, www.huenfeld.de können sich Bürgerinnen und Bürger an einer Datenerhebung beteiligen, die als Grundlage für das Stellen möglicher Förderanträge aber auch für die Verhandlungen mit verschiedenen Breitbandanbietern erforderlich sind. Während in der Kernstadt, in Mackenzell, Molzbach, Rückers, Sargenzell, Großenbach, Kirchhasel und Nüst überwiegend schon eine gute Versorgung vorhanden ist, gibt es in den Stadtteilen Michelsrombach, Oberfeld, Oberrombach, Malges, Roßbach und Dammersbach teilweise noch erhebliche Defizite.

Gerade Internetinteressenten aus diesem Bereich sollten deshalb unbedingt an der Befragung teilnehmen, um ein verlässliches Datenmaterial zu erhalten, das zwingend vorgeschrieben ist, wenn die Stadt Hünfeld mögliche Förderanträge stellen will. Außerdem soll die Datenerhebung auch als Grundlage für die Verhandlungen und Gespräche mit potenziellen Anbietern genutzt werden.

Internetnutzer aus der Kernstadt, Mackenzell, Molzbach, Rückers, Sargenzell, Großenbach, Kirchhasel und Nüst sollten den Fragebogen nur dann ausfüllen, wenn der durchgeführte „Speedtest“ eine Übertragungsrate von höchstens sechs Megabit je Sekunde ergeben hat. Im Fragebogen ist eine Anleitung enthalten, wie dieser „Speedtest“ einfach selbst durchgeführt werden kann. Fragebögen sind auch im Bürgerbüro im Hünfelder Rathaus erhältlich.

Wie Bürgermeister Dr. Eberhard Fennel dazu mitteilt, ist diese Befragung ein Ergebnis eines intensiven Arbeitsgesprächs, das mit dem neuen Breitbandberater im Landkreis Fulda, Sven Butler geführt wurde. In diesem Gespräch, an dem auch der Büroleitende Beamte der Stadtverwaltung, Stefan Schubert, sowie Geschäftsführer Gerhard Biensack und Horst Höfer von den Stadtwerken Hünfeld teilnahmen, wurden verschiedene technische und wirtschaftliche Möglichkeiten erörtert, die Breitbandversorgung mit schnellem Internet im Hünfelder Stadtgebiet zu verbessern.

Die Überlegungen gehen beispielsweise auch dahin, ob mögliche Anbieter die bereits bei vielen Baumaßnahmen in Straßen verlegten Lehrohre nutzen können, damit Anbieter möglichst kostengünstig und damit für den Verbraucher wirtschaftlich eine qualifizierte Versorgung aufbauen können. Die gegenwärtig zur Verfügung stehenden Fördermittel des Landes sind dagegen mit einem Finanzvolumen von rund sieben Millionen Euro unzureichend, um kurzfristig zu Verbesserungen zu kommen.

Dennoch, so Bürgermeister Dr. Fennel sei eine schnelle Internetversorgung von zunehmender Wichtigkeit für den Wirtschaftsstandort, aber auch für den Wohnstandort Hünfeld. Deshalb soll zunächst diese Befragung mit hoher Priorität vorangetrieben werden, um auf dieser Grundlage dann weitere Schritte unternehmen zu können.

Sehr dankbar zeigte sich der Bürgermeister auch für die Initiativen der Ortsbeiräte des Buchfunkenlandes und von Sargenzell, die gegenwärtig eine Haushaltsbefragung durchführen, um grundsätzlich das Interesse an einer schnellen Internetversorgung zu erkunden. Diese Befragung müsse aber durch einen ganz konkreten Erhebungsbogen ergänzt werden, in dem die Nutzer beispielsweise Angaben zur Leistungsfähigkeit ihres vorhandenen Anschlusses und zur gewünschten Versorgungsqualität machen sollen. Der Bürgermeister hofft auf eine möglichst breite Beteiligung an dieser Befragung, damit die Verbesserung der Versorgung vorangetrieben werden kann.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close