Written by 9:16 Alle Nachrichten, Politik & Wirtschaft

R+S übernimmt EAB Elektro- und Anlagenbau GmbH in Bruchköbel

100129_RSFulda/Bruchköbel. Der Deal ist abgeschlossen: Waren sie über viele Jahre hinweg Mitbewerber, werden die Mitarbeiter der R+S solutions Holding AG, mit der Zentrale in Fulda jetzt Seite an Seite mit den Mitarbeitern der EAB Elektro- und Anlagenbau GmbH in Bruchköbel am Markt agieren. Anlässlich einer Pressekonferenz in der Fuldaer Firmenzentrale erläuterte das R+S-Vorstandsteam diesen Schritt. Insgesamt 57 Mitarbeiter werden von Bruchköbel aus weiterhin den Unternehmensbereich Projektierung, Planung und Installation von Stark- und Schwachstromanlagen betreuen.

Zum Portfolio des Unternehmens, das 1996 gegründet wurde, zählen unter anderem Niederspannungs- und Mittelspannungs-Schaltanlagen, Mess-, Steuer- und Regelanlagen sowie Blitzschutzanlagen, Datennetze und LWL-Technik. Das Arbeitsspektrum beinhaltet ebenso Informations- und Kommunikationsanlagen sowie die Systeme zur Steuerung haustechnischer Anlagen.

Die Geschäftsleitung der zukünftigen R+S EAB GmbH liegt ab sofort in den Händen von Rainer Müller, dem langjährigen geschäftsführenden Gesellschafter und Susanne Hahn von der R+S solutions Holding AG, als Prokuristen fungieren vom R+S-Vorstandsteam Roland Fischer und Matthias Heck. Die Referenzliste des Unternehmens in Bruchköbel hat beachtliche Objekte aufgelistet, so waren die Mitarbeiter unter anderem an der Sanierung der Freseniusklinik in Wiesbaden beteiligt, gaben ihre „Visitenkarte“ beim Klinikum der Stadt Hanau ab und zeichneten in ihrem Bereich beim Neubau des Kreiskrankenhauses Erbach verantwortlich.

Während der Jahresumsatz im Jahr 2008 noch 7,4 Millionen Euro betrug, konnte das Unternehmen in 2009 einen Anstieg auf 8,0 Millionen Euro verzeichnen. Ca. 80 Prozent des Umsatzes werden mit öffentlichen Auftraggebern getätigt, 20 Prozent entfallen auf den gewerblichen und sonstige Bereiche. Bisherige Gesellschafter des Unternehmens waren Rainer Müller, Günter Maibach, Stephan Schmidt, Peter Hofmann und Holger Kleiß. Anlässlich einer Mitarbeiterversammlung in Bruchköbel informierten die R+S-Vorstandsmitglieder über die Pläne für die zukünftige Zusammenarbeit.

Für die R+S solutions Holding AG erläuterte deren Vorstandsvorsitzender Markus Röhner, dass sich durch die Übernahme zahlreiche Synergien ergeben. Weitere interessante Kundenkreise sollten erschlossen werden  und selbstverständlich sei auch durch die Kosten- und Wettbewerbsvorteile eine bessere Marktbearbeitung/-durchdringung in der Rhein-Main-Region zu erwarten. Die R+S solutions Holding AG beschäftigt aktuell insgesamt 1.025 eigene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dazu kommen die 57 neuen Mitarbeiter.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close