Written by 5:15 Alle Nachrichten

Konrad-Zuse-Schule in Hilders mit neuem Angebot

Hilders/Fulda. Die zweijährige Höhere Berufsfachschule an der Konrad-Zuse-Schule in Hilders soll mit Beginn des kommenden Schuljahres 2010/2011 um die Fachrichtung „Hotellerie-Gastronomie-Fremdenverkehrswirtschaft“ erweitert werden. Auf Vorschlag von Landrat Bernd Woide hat der Kreisausschuss des Landkreises Fulda in seiner gestrigen Sitzung einem entsprechenden Antrag der Konrad-Zuse-Schule zugestimmt.

Nach Auffassung von Landrat Woide füge sich neue Schulform hervorragend in die Wirtschaftsstruktur der Region ein und erscheine geeignet, die positive Entwicklung im Bereich von Fremdenverkehr und Tourismus weiter zu unterstützen. Ein wichtiges Kriterium für das Votum des Kreisausschusses sei auch die Förderung und Identitätsbindung junger Menschen gewesen. Der ländliche Raum setze ihren Ausbildungswünschen oft Grenzen und zwinge sie, in Städte und Oberzentren abzuwandern.

„Die neue Fachrichtung stabilisiert und unterstützt die am Standort Hilders bereits etablierten Berufsfelder Ernährung und Hauswirtschaft sowie Wirtschaft und Verwaltung“, unterstreicht Woide, der auf die guten Kontakte zum Ausbildungsverbund Rhöner Lebensmittel verweist. Dies erleichtere beispielsweise die Bereitstellung von Praktikumplätzen. Auch sei eine Lernkooperation mit dem Handwerkerhof vereinbart. So könnten auswärtige Schüler das Lehrlingswohnheim nach Fertigstellung des Umbaus nutzen.

Landrat Woide betont, dass für die Erweiterung der Höheren Berufsfachschule keine zusätzlichen sächlichen oder baulichen Mittel durch den Landkreis aufgewandt werden müssten. Die notwendigen Einrichtungen seien am Schulstandort in modernem Standard bereits vorhanden. Auch stelle die neue Fachrichtung an der Konrad-Zuse-Schule eine Ergänzung des Angebots der Eduard-Stieler-Schule in Fulda dar, deren Hotelfachschule von den Absolventen nach erfolgreichem Abschluss besucht werden könne.

Ganztagsangebot an Schlossschule

Die Schlossschule in Neuhof möchte an drei Tagen in der Woche eine pädagogische Mittagsbetreuung anbieten und in das Ganztagsprogramm des Landes aufgenommen werden. Der Kreisausschuss stimmte einem entsprechenden Antrag zu. Nach Angaben von Landrat Woide sind deshalb an der Schlossschule Um- und Erweiterungsarbeiten notwendig. Auch wurden im Rahmen des Konjunkturprogramms an der Schlossschule Elektroarbeiten mit einem Auftragsvolumen von 46.800 Euro vergeben.

Ebenfalls mit Mitteln aus dem Konjunkturprogramm wird die Sporthalle der Rhönschule in Gersfeld saniert. Hier lag das kostengünstigste Angebot für die Fassadensanierung mit Vollwärmeschutz bei 82.200 Euro, die neue Fenster kosten 58.000 Euro. Weiterhin wurde bei der Lüdertalschule in Großenlüder die Sanierung von Flachdach und Außenfassade für 707.600 Euro und 141.600 Euro vergeben. Der Anbau der Grundschule in Schmalnau erhält für 28.200 Euro ebenfalls einen Vollwärmeschutz.

Visited 2 times, 1 visit(s) today
Close