Written by 3:58 Alle Nachrichten, Bildung & Jobsuche

Staatsministerin Kühne-Hörmann unterzeichnet Kooperationsabkommen zum Austausch mit australischen Hochschulen

Kassel. Das Austauschprogramm zwischen den neun Hochschulen des australischen Bundesstaats Queensland und den zwölf hessischen Hochschulen wird fortgesetzt und ausgebaut: Staatsministerin Eva Kühne-Hörmann unterzeichnete kürzlich in Kassel in Anwesenheit des australischen Botschafters in Deutschland, Peter Tesch, die entsprechende Kooperationsvereinbarung. An der Veranstaltung im Zentrum für Umweltbewusstes Bauen an der Universität Kassel nahmen auch 37 Studierende aus Queensland teil, die zur Zeit an der Internationalen Winter Universität (IWU) in Kassel studieren beziehungsweise Forschungspraktika an hessischen Fachhochschulen absolvieren.

„Aus dem ersten, 2002 abgeschlossenen Rahmenabkommen hat sich eine sehr gute Partnerschaft entwickelt, die wir pflegen wollen“, sagte Ministerin Kühne-Hörmann. „Das Austauschprogramm eröffnet den Studierenden auf beiden Seiten neue Perspektiven und ist ein wichtiger Baustein bei der Internationalisierung der Hochschulen. Bisher haben insgesamt 231 Studierende von der Kooperation profitiert.“

Entwickelt hatte sich die Zusammenarbeit als Folge jahrelanger bilateraler Kontakte zwischen der Fachhochschule Frankfurt am Main und der Queensland University of Technology (QUT) in Brisbane. Wichtiges Vorbild für das Hessen-Queensland-Programm war das hessische Austauschprogramm für Studierende mit dem Partnerstaat Wisconsin/USA. Stellvertretend für alle staatlichen hessischen Hochschulen unterzeichnete heute der Präsident der koordinierenden Fachhochschule Frankfurt am Main, Dr.-Ing. Detlev Buchholz, das Abkommen.

Für die australische Seite hatte Geoffrey Wilson, Minister for Education and Training des Bundesstaates Queensland, und Scott Sheppard, Deputy Vice-Chancellor der Queensland University of Technology, die Vereinbarung unterschrieben.

Studierende der staatlichen Hochschulen in Hessen und der Partnerhochschulen in Queensland erhalten durch das Programm die Möglichkeit eines gebührenfreien Studiums. Die Befreiung von den Studienbeiträgen entspricht für Studierende aus Hessen je nach Studienfach einem Wert von umgerechnet 3.600 bis 6.000 Euro pro Semester.

Für australische Studierende stellt das Land im Gegenzug Plätze an hessischen Hochschulen und, was besonders attraktiv ist, in den hessischen Internationalen Sommeruniversitäten (ISUs) und der Internationalen Winteruniversität (IWU) bereit. Neben dem Studierendenaustausch sind Dozentenmobilität und Forschungspraktika mittlerweile feste Bestandteile der beiderseitigen Aktivitäten.

Die am Hessen-Queensland-Programm teilnehmenden neun australischen Hochschulen bieten ein breites Fächerspektrum und sind hervorragend ausgestattet. Ihr Standard in Lehre und Forschung ist hoch und international anerkannt. Die Betreuung von Studierenden ist ausgezeichnet. Die teilnehmenden australischen Hochschulen sind:

Australian Catholic University (www.acu.edu.au)
Bond University (www.bond.edu.au)
Central Queensland University (www.cqu.edu.au)
Griffith University (www.gu.edu.au)
James Cook University (www.jcu.edu.au)
Queensland University of Technology (www.qut.edu.au)
The University of Queensland (www.uq.edu.au)
University of the Sunshine Coast (www.usc.edu.au)
University of Southern Queensland (www.usq.edu.au)

Nähere Informationen über das Hessen-Queensland-Programm sind auch im Internet unter der Adresse www.queensland.hessen.de verfügbar.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close