Fulda/Mainz. Fuldas „Rathauschef“ staunte nicht schlecht, als er kürzlich die Sonntagsausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung durchblätterte. Unter dem Stichwort „Mein Kulturtip“ sinnierte der langjährige Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz und Mainzer Kardinal Karl Lehmann über „Fuldaer Kostbarkeiten“ nach. Voll des Lobes zeigte sich der Oberhirte über die Domstadt, die schon Goethe das „kleine Rom des Nordens“ genannt und Heinrich von Kleist als die „angenehmste Stadt, die ich je gesehen habe“, beschrieben hat.
Zwei Kleinode, wie Kardinal Lehmann sie nennt, haben es ihm in besonderer Weise angetan: die Michaelskirche sowie die Bibliothek der Theologischen Fakultät. Begeistert und dankbar über so viel „fuldische Zuneigung und Lob“ schrieb Gerhard Möller deshalb in einem Brief an den Mainzer Oberhirten: „Sehr eindrucksvoll haben Sie unsere Michaelskirche und die Bibliotheca Fuldensis beschrieben. Als Oberbürgermeister, aber auch ganz persönlich habe ich mich sehr darüber gefreut.“
Im FAZ Kulturtip vergleicht Kardinal Lehmann die Michaelskirche mit den altchristlichen Grabbauten, denen das Gotteshaus nachempfunden sei. Ganz besonders erinnere es an Santa Constanza in Rom sowie die Anastasis Rotunde der Jerusalemer Grabeskirche. Die Geschichte der Bibliothek fange an mit der Reisebibliothek des Bonifatius über eine Klosterbibliothek bis zur bedeuendsten wissenschaftlichen Bibliothek des Karolingerreiches.
Zwischen beiden spannt Lehmann einen interessanten historischen Bogen. „Wir kommen also auch über die Frühgeschichte dieser Bibliotheksbestände, ähnlich wie bei der Michaelskapelle, bis in die ersten Epochen des kulturellen Lebens unseres Landes.“ Fulda, so das sympathische Fazit des ehemaligen Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz berge vieler solcher Schätze, „wird immer schöner und ist gewiss eines Besuches wert.“ Damit der der Domstadt so zugeneigte Mainzer Oberhirte seine Eindrücke bald wieder weiter vertiefen kann, lud OB Möller Kardinal Lehmann „wiederum zu einem Besuch im Schloss ein“, wenn er sich bei der Bischofskonferenz in Fulda aufhalte. (mb)