Somborn. Ab 1. Dezember 2009 wurden die ersten Transparenzberichte mit Noten für die Qualität der Pflege in Heimen veröffentlicht. Seit Ende des letzten Jahres müssen nämlich stationäre Pflegeeinrichtungen durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) mindestens einmal jährlich geprüft und nach einem Schulnotensystem bewertet werden. Das Alten- und Pflegeheim St. Vinzenz Somborn in der Trägerschaft der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul in Fulda konnte dabei mit einem hervorragenden Ergebnis und der Schulnote 1,5 überzeugen.
Dabei setzt sich die erteilte Gesamtnote aus den Bewertungen für die Bereiche „Pflege und medizinische Versorgung“, „Umgang mit demenzkranken Bewohnern“, „Soziale Betreuung und Alltagsgestaltung“ und „Wohnen, Verpflegung, Hauswirtschaft und Hygiene“ zusammen.
„Mit diesem Ergebnis wird die professionelle Pflege und Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner unseres Heims durch unsere Mitarbeiter eindrucksvoll bestätigt“, freuten sich Heimleiterin Stefanie Stannek-Jung und die verantwortliche Pflegefachkraft Antonie Sticksel. Mit einem „Sehr gut“ wurde zudem auch die Befragung der Bewohner, allerdings nicht Teil der Gesamtnote, im Transparenzbericht des MDK veröffentlicht.
Lob für das Team kommt auch vom Träger des Heims. „Die Richtungsweisende Entscheidung der Ordensleitung in 2002, ein Qualitätsmanagementsystem in unseren Alten- und Pflegeheimen einzuführen und mit unseren engagierten Mitarbeitern weiter zu entwickeln, hat viel zu diesem Ergebnis beigetragen“, so die neue Leitung des Referates Altenhilfe, Kristina Rakowitz.
Das Haus der barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul in Fulda -KdöR- hatte ab 2003 in allen seinen Pflegeheimen ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt und dieses QMS auch im Sommer 2004 nach DIN ISO 9001:2000 zertifizieren lassen. Alle bisher veröffentlichten Benotungen von Pflegeheimen können über die Internetseite www.pflegenoten.de eingesehen werden.