Fulda. Pünktlich zum Jahresbeginn ist das neue Programm der Volkshochschule des Landkreises Fulda erschienen. Die Bevölkerung erwartet ein vielseitiges Kursangebot für alle Altergruppen.
Junge vhs
Unter der Rubrik „Junge vhs“ finden Kinder und Jugendliche ein speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes Angebot mit zahlreichen Ferienkursen, die es erlauben, die Oster- beziehungsweise Sommerferien interessant und abwechslungsreich zu gestalten. Ob Abenteuertage auf dem Pferd, Englisch-, Latein-, Französisch- oder einer der zahlreichen Ferienkochkurse – im neuen Programm ist für jeden etwas dabei. Selbstverständlich findet man auch Angebote für Personen in der zweiten Lebenshälfte. Ob im EDV-Bereich oder in der Gesundheitserziehung: mit der vhs lassen sich Körper und Geist trainieren.
Die Bedeutung, die im Landkreis Fulda dem lebensbegleitenden Lernen beigemessen wird, zeigt sich am ständig wachsenden und dem Bedarf der Bevölkerung angepassten Kursangebot. Für jeden wird es immer wichtiger, sich aktiv und selbstbewusst mit dem ständigen Wandel in Arbeitswelt und Gesellschaft auseinander zu setzen. Die Entwicklungen, die angesichts der tiefgreifenden wirtschaftlichen und technologischen, aber auch sozialen und demografischen Veränderungen zu verzeichnen sind, müssen als Herausforderungen für eine neue Ausrichtung der Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten gesehen werden.
Eduard-Stieler-Campus
Konkret wird diese neue Leitidee am „Eduard-Stieler-Campus“, dem neuen Bildungshaus der Volkshochschule des Landkreises. Zum 1. Semester 2010 wird in dieser von drei Partnerorganisationen genutzten Schule das lebensbegleitende Lernen Realität. Die Eduard-Stieler-Schule wurde hierzu durch einen Anbau erweitert und beherbergt in Zukunft nicht nur die Klassen der beruflichen Schule, sondern auch die Schule für Erwachsene Osthessen und die Volkshochschule des Landkreises Fulda. Am Standort Konrad-Adenauer-Schule finden mit Beginn des neuen Semesters keine Unterrichte der vhs mehr statt.
Ausgesprochen attraktiv ist in diesem Semester das Studienreisenprogramm der Volkshochschule. Interessierte finden hier eine große Bandbreite an hochkarätigen Studienreisen, beispielsweise nach Nepal, Norwegen, Paris oder eine Sprachreise in die Toskana. Auch wurde ein Auszug des Programms für die Lehrerbildung akkreditiert. Hessische Lehrkräfte, die an einem der akkreditierten Fortbildungs- und Qualifizierungsangebote teilnehmen, erhalten die für den jeweiligen Kurs festgesetzte Anzahl an Leistungspunkten. Eine genaue Aufstellung dieser Kurse findet sich im Internet unter www.vhs-fulda.de .
Das Programmheft der vhs gibt es auch in diesem Jahr wieder in allen Geschäftsstellen der Sparkasse Fulda und der Raiffeisenbanken im Landkreis Fulda, in allen tegut-Märkten, in den Stadt- und Gemeindeverwaltungen sowie an weiteren ausgewählten Standorten in den Gemeinden des Landkreises. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.vhs-fulda.de oder telefonisch unter 0661/25199-0.