Kassel/Fulda/Wildflecken. Rechtzeitig zur Planung eines Aktivurlaubs im Jahr 2010 stellen die Wanderführer des Deutschen Wanderverbandes wieder ihre schönsten geführten Mehr-Tages-Wanderungen vor. Das Magazin „Ferienwandern“ wird herausgegeben vom Deutschen Wanderverband mit Sitz in Kassel. Es umfasst über 100 Seiten, auf denen auch Informationen zu vielen Wandergebieten, zur richtigen Wanderbekleidung und auf mehreren Seiten über die 120 „Wanderfreundlichen Unterkünfte“ gegeben werden. Außerdem enthält es eine Übersichtskarte mit den Orten der inzwischen 58 Deutschen Wandervereine und deren Adressen.
Reichhaltiges Angebot an Wanderungen
Zur Auswahl stehen dem Freund des Wanderns mehr als 200 Wandertouren über mehrere Tage im In- und Ausland. Die Palette reicht in Deutschland vom Allgäu bis zum Wiehengebirge, in Europa von Dänemark bis Zypern. Auch Ost- und Nordsee sowie die Alpen sind im Angebot. Es gibt „Deichwanderungen“, Skilanglauf und Ski-Abfahrten, Frühlingswanderungen auf Usedom und „Wandern im Advent im Thüringer Wald“. Sogar an Fasten- oder Gesundheistouren oder Radwanderungen kann teilgenommen werden. Egal ob Mitglied in einem Wanderverein oder nicht – die Teilnahme ist für jedermann/frau möglich.
Qualitätsgastgeber
Der Anhang des reich bebilderten Heftes enthält Fotos und Adressen vieler wanderfreundlicher Unterkünfte und Qualitätsgastgeber. Letztere werden vom Deutschen Wanderverband überprüft und erhalten ein Qualitätssiegel. In der Rhön sind zu den bisherigen, nämlich „Sennhütte“ und Hotel „Zur Mühle“, erfreulicherweise 4 neue hinzu gekommen: das „Rhön-Park-Hotel“ bei Hausen, Hotel Restaurant „Sonnentau“ in Fladungen, Landhotel „Lothar-Mai-Haus“ bei Elters und die „Rhön-Residenz“ bei Dipperz. Ihre Beispiele sollten Schule in der Rhön machen!
Rhön stark vertreten
Der Rhönklub verfügt bisher über eine große Zahl an ausgebildeten Wanderführern, von denen 7 im Ferienwanderheft eine Rhönwanderung anbieten: Sie sind auf den Seiten 50/51 ausführlich beschrieben. Angeboten sind Wanderungen über 3 bzw. 4 , aber auch über 6und 8 Tage. Übernachtet wird in Häusern des Rhönklubs oder in bekannten Beherbergungsbetrieben der Rhön. Im Vergleich zu anderen Urlaubsregionen sind die Preise pro Teilnehmer für diese Rhönwanderungen enorm günstig.
So kostet beispielsweise eine Wanderung auf dem beliebten „Rhön-Rennsteig-Weg“, geführt von Hubert Stumpf, Hausen/Rhön, in der Zeit vom 05.- 09. Juli 2010 ( 5Tage, d.h. 4 Übernachtungen) pro Person 175 EURO für Übernachtung mit Frühstück sowie Fahrten zu den Übernachtungsorten.. Genaue Informationen sind erhältlich in der Geschäftsstelle des Rhönklubs, Peterstor 7, 36037 Fulda, ‘ 0661 – 73488 oder Hauptvorstand@rhoenklub.de . Dort ist das Ferienwanderheft für 3,50 EURO für Versandkosten zu bekommen.