Fulda. Der Kreisausschuss des Landkreises Fulda hat das von der Wegebaukommission vorgeschlagene Kreisstraßenbauprogramm für das Jahr 2010 in einer Größenordnung von 1,76 Millionen Euro beschlossen. Den größten Anteil nehmen dabei Fahrbahnerneuerungsmaßnahmen mit einem geschätzten Gesamtinvestitionsvolumen für 1,66 Millionen Euro ein. Der Rest entfällt auf kleinere Ausbau- und Fußgängerschutzmaßnahmen sowie Planungs- und Überwachungskosten.
Im Einzelnen sollen nach Mitteilung von Landrat Bernd Woide die K 21 von Friesenhausen nach Finkenhain, die K 29 von Steens zur K 42, die K 42 von der L 3379 nach Harbach, die K 34 von der L 3175 nach Kleinfischbach, die K 43 von der B 279 nach Maiersbach, die K 44 von der K 45 nach Oberrod, die K 57 von Bronnzell nach Adolphseck sowie die K 89 von Buchenrod nach Magdlos eine neue Fahrbahndecke erhalten. Die Gesamtstreckenlänge beträgt knapp 9,3 Kilometer.
Auch wurde das mittelfristige Programm für den Ausbau von Kreisstraßen nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz in den Jahren 2011 bis 2015 beschlossen. Es sieht als nächste Maßnahmen den Ausbau der K 66 zwischen Rommers und Gersfeld, den Ausbau der K 131 von der B 84 bis zur Ortsdurchfahrt Großenbach, den Ausbau der K 31 von der Ortsdurchfahrt Günthers bis zur Ortsdurchfahrt Neuswarts und den Ausbau der K 88 in der Ortsdurchfahrt Magdlos bis zur L 3141 vor.
Wie Landrat Woide ergänzend mitteilte, liegt für 2010 eine Förderzusage des hessischen Verkehrsministeriums für den Ausbau der K 135 von der K 147 bis zur Ortsdurchfahrt Kirchhasel und von der Ortsdurchfahrt Kirchhasel bis zur Ortsdurchfahrt Neuwirtshaus vor. Für den Ausbau der K 145 zwischen Malges und Leimbach mit Unterführung des Kegelspielradwegs habe der Landkreis zunächst keine Förderzusage erhalten. Eventuell werde dies in der zweiten Jahreshälfte der Fall sein.
Auch wurden verschiedene Gewerke für Schulbaumaßnahmen im Rahmen des Konjunkturpakets vergeben. Bei der Erweiterung der Schulturnhalle in Hilders betraf dies Sportbodenarbeiten (87.300 Euro), beim Anbau an die Konrad-Zuse-Schule in Hünfeld ging es um Dachdeckerarbeiten (76.100 Euro), und die Sanierung der Kreissporthalle in Großenlüder war mit Abbruch- und Rohbauarbeiten (31.300 Euro) sowie Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärarbeiten (35.300 Euro) vertreten.
An der Schlossschule in Neuhof werden ebenfalls mit Mitteln aus dem Konjunkturpaket zusätzliche Räume geschaffen. Hier gingen die Dachdecker- und Spenglerarbeiten (38.600 Euro) sowie die Fensterarbeiten (27.600 Euro) an die kostengünstigsten Anbieter. Bei der Eduard-Stieler-Schule in Fulda wurden Schreinerarbeiten (28.100 Euro) vergeben. Eine Kreisbeihilfe von je 600 Euro erhalten der Schwimmsportverein Hünfeld und der TSV Bachrain für die Schaffung von Vereinsräumen.