Fulda. Hochkarätig besetzte Konferenz zum effektiven und praktischen Krisenmanagement der IFS Academy in Kooperation mit der Quant Qualitätssicherung GmbH Fulda. Vor dem Hintergrund der derzeitigen Diskussionen um das A/H1N1-Virus und den fortwährenden Lebensmittelskandalen konnte das Thema nicht aktueller gewählt sein: „Krisen sicher bestehen“ lautete der Titel einer eintägigen Konferenz, zu der die IFS Academy in Kooperation mit der Quant Qualitätssicherung GmbH Fulda ins Hotel Esperanto eingeladen hatte.
Etwa 70 Teilnehmer, insbesondere aus der Lebensmittelwirtschaft aus ganz Deutschland, gingen unter anderem Fragen wie „Was sind sichere Lebensmittel und welche Wege führen aus einer Krise?“ nach. Ebenso wurden die Rechte und Pflichten der Unternehmen in einer Krise diskutiert. Andreas Swoboda, Geschäftsführer der Quant Qualitätssicherung GmbH, stellte als Gastgeber das Fazit heraus: „Unser Anliegen ist es, mit dieser Tagung Interessensgruppen aus Politik, Handel, Industrie und Behörden zusammenzubringen. Nur gemeinsam kann es gelingen, funktionsfähig im Krisenmanagement zu sein.“
Die Initiatoren der Konferenz hatten insgesamt acht hochkarätige Referenten für die Fachvorträge eingeladen. Der erste Teil der Tagung beleuchtete das Thema Krise mit den Fragen: Was ist eine Krise und was hilft dem Lebensmittelbetrieb in der Krise. Aus den Vorträgen von Herrn Dr. Michael Winter vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) und Herrn Dr. Grube von der Kanzlei Krell und Weyland Rechtsanwälte ging klar hervor, dass die Krisenprävention der erste und wichtigste Schritt zum Bestehen von Krisen ist.
Herr Florian-Fritz Preuß von der Quant Qualitätssicherung GmbH zeigte, dass der aktuelle IFS Standard alle wichtigen Elemente enthält, um sich gut auf eine Krise vorzubereiten. Martin Wingbermühlen von der Berentzen-Gruppe AG., konnte die Ausführungen von Herrn Preuß anhand praktischer Beispiele bestätigen. Simone Stein-Lücke, Geschäftsführerin der Bonne Nouvelle Unternehmenskommunikation, überzeugte die Teilnehmer, wie wichtig die richtige Kommunikation in der Krise ist.
Am Nachmittag der Tagung wurde das Thema Krisenmanagement am speziellen Beispiel der Pandemie behandelt. Dr. Annegret Elisabeth Schoeller, Pandemiebeauftragte der Bundesärztekammer stellte die medizinische Analyse einer Pandemie dar. Dr. Stefan Kortüm, Leitender Medizinaldirektor des Kreisgesundheitsamtes Fulda, ging unter anderem mit anschaulichen Beispielen auf die betrieblichen Präventionsmaßnahmen ein.
„Der Virus der Schweinegrippe hat sich seit März dieses Jahres durch den Reisetourismus rasant ausgebreitet und damit die saisonale Grippe fast vollständig verdrängt. Auch wenn die Verläufe eher milde sind und der Virus bisher genetisch recht stabil scheint, warne ich davor, die Situation zu verharmlosen“ berichtete Dr. Kortüm. Zum Ende der Veranstaltung stellte Herr Dr. Helmut Grimm von der Tengelmann Warengesellschaft KG die Planungen und aktuellen Umsetzungsmaßnahmen zur Pandemie in seinem Unternehmen vor.
Er zeigte, was Unternehmen in der Praxis präventiv umsetzen können. Die Moderation der Konferenz hatten fachkundig und charmant Florian-Fritz Preuß, von der Quant Qualitätssicherung GmbH, und Steffi Becker, Projektleiterin des IFS, übernommen. „Ich habe selten eine so gelungene Mischung aus Praxis und Theorie erlebt, dargestellt durch wirkliche Experten ihres Fachs, wie während dieser Konferenz“, lautete das Fazit von Dr. Michael Winter. Auch die Erwartungen der Teilnehmer wurden vollauf erfüllt: „Die Beiträge hatten das Prädikat ,wertvoll’ verdient.
Ich weiß jetzt genau, welche Maßnahmen ich meinem Unternehmen vorschlagen werde“, freute sich Sanjela Kurevija von der Untersuchungsprüfung und Lebensmittelberatung Bayern. 2. Fuldaer Symposium zur Lebensmittelsicherheit Effektive Methoden zur Qualitätssicherung, die Strukturierung interner Arbeitsprozesse und sinnvolle Maßnahmen in Krisensituationen behandelt auch das 2. Fuldaer Symposium zur Lebensmittelsicherheit am Montag, 7. Dezember 2009, im Vonderau Museum Fulda. Unter dem Schwerpunkt „Gemeinschaftsverpflegung für Krankenhäuser, Pflege- und Rehabilitationseinrichtungen“ stellt die Quant Qualitätssicherung GmbH als Veranstalter folgende Fragen in den Mittelpunkt: „Wie kann ich mich in punkto Lebensmittelsicherheit umfassend vorbereiten und wie reagiere ich im Einzelfall?“.