Written by 5:35 Alle Nachrichten, Kultur & Unterhaltung

„Der Vulkan singt“: „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn – Konzerte in Gedern und in Schotten 7. und 8. November 2009

Vogelsbergkreis. 65 begeisterte Sängerinnen und Sänger aus den Landkreisen Wetterau und Vogelsberg haben schon zehnmal geprobt, und bald geht es in die ganz intensive Vorbereitungsphase. Alle fiebern auf den 7. und 8. November hin – in Gedern und Schotten wollen sie gemeinsam mit der Kammerphilharmonie Bad Nauheim und Solisten etwas zur Aufführung bringen, was es in dieser Dimension in der zehnjährigen Geschichte der Chor-Workshopreihe noch nicht annähernd gab: „Der Vulkan singt“, und zwar „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn. Eine Hommage aller Sängerbünde aus beiden Landkreisen an das Haydn-Jahr. Der Kartenvorverkauf hat begonnen.

Vogelsberg-Landrat Rudolf Marx, Schirmherr der großen Veranstaltung, freut sich über den Enthusiasmus der Sängerinnen und Sänger und über die „kraftvolle Vitalität“ der Workshop-Organisatorin, Sabine Spahn aus Alsfeld-Altenburg. Er macht in einer Pressemitteilung der Kreisverwaltung auf dieses besondere Ereignis aufmerksam und bittet die musikinteressierten Menschen in beiden Landkreisen darum, sich rechtzeitig Karten für eines der beiden großen Abschlusskonzerte zu besorgen. Die erste Aufführung ist am Samstag, dem 7. November, um 19.30 Uhr in der evangelischen Kirche in Gedern. Einen Tag später, am Sonntag, 8. November, wird „Die Schöpfung“ in Schotten in der evangelischen Liebfrauenkirche um 17 Uhr präsentiert. Der Dirigent ist an beiden Abenden Willi Becker aus Bad Ems.

Die Workshopreihe „Der Vulkan singt“ wird seit 1999 von den Sängerbünden in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung durchgeführt. 2007 war das Projekt in der Landesmusikakademie in Schlitz ein großer Erfolg. Erstmals ist in diesem Jahr auch der Wetteraukreis mit all seinen Sängerbünden dabei. Somit sind nun zwei Landkreise mit zehn Sängerkreisen in dieses viel beachtete Projekt eingebunden. Landrat Rudolf Marx ist außerordentlich dankbar für die Bereitschaft regionaler Sponsoren, das große Projekt „stemmen zu helfen“. Marx nennt insbesondere die OVAG und die Sparkasse Oberhessen, die beide den Löwenanteil der Kosten tragen.

Information und Kartenvorverkauf:

Informationen: Organisationsleiterin Sabine Spahn, Am Eichacker 10, 36304 Alsfeld-Altenburg, Telefon 0171 / 3635745 oder 06631 / 74413, musiksp@web.de. Vorverkaufsstellen gibt es in Alsfeld, Lauterbach, Schotten und Gedern.Vorverkauf in Alsfeld: Sabine Spahn.

  • Vorverkauf in Lauterbach: Buchhandlung Lesezeichen, Telefon (06641) 2654.
  • Vorverkaufsstellen in Schotten: Bürgerbüro Stadt Schotten, Telefon (06044) 66-0, Büro der Wirtschafts- und Versorgungsbetriebe der Stadt Schotten, Telefon (06044) 66-53, Tourist-Information Schotten im Gelben Haus, Telefon (06044) 66-51, Elkes Buchladen, Telefon (06044) 3995, Buchhandlung Nowotsch, Telefon (06044) 3840.
  • Vorverkaufsstellen in Gedern: Evangelisches Pfarramt Gedern (06045) 1305, Hermann Henkel (06045) 7569, Herrnmühle (06045) 1248.

Die Schöpfung – ein Chor- und Orchesterwerk

Die Schöpfung wurde komponiert für vierstimmigen Chor, drei Solisten und großes Orchester – und genau so wird es im November auch aufgeführt werden. Neben den aus allen Sängerbünden für dieses Ereignis zusammen kommenden Workshop-Teilnehmern, wurden die Solisten Iris Kupke (Sopran, Mannheim), Holger Marks (Tenor, Berlin) und Andreas Czerney (Bass, Linden) sowie die Kammerphilharmonie Bad Nauheim verpflichtet. Die musikalische Leitung haben erneut Sabine Spahn und Musikdirektor Willi Becker aus Bad Ems.

Dirigent Willi Becker – auf internationalen Bühnen zu Hause

Willi Becker studierte von 1970 bis 1974 Chor- und Orchesterleitung an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz, von 1977 bis 1981 Schulmusik, Sport, Pädagogik und Psychologie an der Universität Koblenz. Hinzu kamen seit 1975 intensive Studien und Hospitationen für Sologesang bei Kurt Widmer (Basel), Chor- und Orchesterleitung bei Eric Ericson, Robert Sund (Schweden), Robert Show (USA), sowie Frieder Bernius aus Stuttgart.

Diese Erfahrungen haben seine Arbeitsweise und Auffassung von zukunftsorientierter Chorarbeit nachhaltig beeinflusst. 1983 und 1986 wurde Willi Becker zum Chordirektor ADC und zum Musikdirektor FDB ernannt. Seit 1984 erhält er zahlreiche Einladungen als Dozent, Juror und Chorleiter zu internationalen Singwochen, Festivals und Chorwettbewerben. Konzerte und Konzertreisen führten ihn und seine Ensembles durch Europa, Russland, USA und Südamerika. CD-Einspielungen, Rundfunk- und Fernsehaufnahmen dokumentieren seine langjährigen, umfangreichen Konzerttätigkeiten.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close