Fulda. Kino ist unkreativ, passiv und für kleinere Kinder ohnehin problematisch? Nicht mehr! Seit Mitte Oktober wird im Mehrgenerationenhaus Fulda -Â Josefsgarten ein neues Kinderkino-Projekt zum kreativen Umgang mit dem Medium Film angeboten. Hier heißt es nun an jedem zweiten Freitag im Monat: Licht aus – Film ab! In diesem neuen, und in dieser Form wohl auch einmaligen Projekt wird Kindern ab 4 Jahren im zweiwöchigen Rhythmus ein abwechslungsreiches, phantasievolles Filmprogramm samt pädagogischem Rahmenprogramm und vielen kreativen Mitmachaktionen geboten.
Leitgedanke der Konzeption ist es, die Kinder mit dem Gesehenen nicht alleine zu lassen, sondern Inhalte auf unterschiedlichstem Wege aufzuarbeiten. Filmgespräche sowie spielerische und gestalterische Elemente tragen hierbei gleichermaßen ihren Teil dazu bei, den Kindern ein unvergessliches Kinoerlebnis zu bescheren.
Die Programmreihe startete am 16. Oktober mit einem Kinderfilmklassiker, in welchem sich ein kleiner Bär und ein kleiner Tiger in Begleitung einer gelbschwarzen Holzente auf den Weg machen, das Land ihrer Träume zu finden, in dem alles nach Bananen riecht… Während sich die zahlreichen Kinder über zwei Stunden den spannenden Abenteuern der beiden tierischen Helden zuwandten, hielten es die Mütter und Väter unterschiedlich: Manche begleiteten ihre Kleinen bei dem Kinoerlebnis und schwelgten selbst noch einmal für ein paar Stunden in Kindheitserinnerungen, andere nutzten die Zeit für einige vorzeitige Weihnachtseinkäufe in der Innenstadt.
Welcher Film in der nächsten Vorstellung am 6.11. zu sehen sein wird, bleibt vorerst eine Überraschung. Für alle Neugierigen soll jedoch der Hinweis gegeben werden, dass bei dieser modernen Geschichte ein hungriger kleiner Waschbär einige Schwierigkeiten mit einem zornigen Braunbären bekommt, der hinsichtlich seiner Wintervorräte gar keinen Spaß versteht. Aber zum Glück gibt es ja noch seine Freunde die Schildkröte, die Opossums, das Eichhörnchen und einige Stachelschweine, die dem kleinen Helden unter die Arme greifen. (nächste Termine: 6.11., 13.11., 27.11., 11.12. & 18.12.). Der Eintritt für Kinder beträgt 2,50€. Erwachsene zahlen die Hälfte.
Wer sich nicht überraschen lassen möchte kann das aktuelle Kinoprogramm sowie alle Informationen rund um das Projekt natürlich gerne unter der Telefonnummer 0661 – 480 299 202 erfahren.