Fulda. „Es macht mir viel Freude mit Ihnen zu arbeiten“, hob Bürgermeister Dr. Wolfgang Dippel beim „Forum Senioren“ hervor. Wie bereits in den vergangenen Jahren lud der Sozialdezernent Vertreterinnen und Vertreter von Seniorenvereinigungen aus Fulda zu einem Treffen ins Stadtschloss ein. Das „Forum Senioren“, zu dem alle Fuldaer Seniorengruppen eingeladen werden, ist als Möglichkeit des direkten Austauschs inzwischen zu einer festen Einrichtung geworden. „Wir möchten Bewährtes auch im Jahre 2010 umsetzen, aber Ihre Anregungen greifen wir immer gerne auf“, so Dr. Dippel.
Seniorenplan der Stadt Fulda
Im Folgenden stellten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sachgebiets „Senioren und bürgerschaftliches Engagement“ Annette Karst-Reinker, Jürgen Becker und Gisela Wehr-Tiemeier ihre Arbeit vor. Dabei wiesen sie darauf hin, dass es den Flyer der Seniorenberatung inzwischen auch auf Russisch und Türkisch gibt, um den Bedürfnissen der Menschen mit Migrationshintergrund Rechnung zu tragen. Schließlich ging Gisela Wehr-Tiemeier auf den Entwurf des Seniorenplans der Stadt Fulda für das Jahr 2010 ein. Dieses Angebot wurde im Anschluss mit den Anwesenden besprochen. Das Jahresprogramm liegt ab Anfang Dezember im Bürgerbüro aus.
Gute Erfahrungen
Annette Karst-Reinker von der Außenstelle im Seniorenhochhaus in der Dr.-Höfling-Straße berichtete von guten Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen wie zum Beispiel mit Pfarreien, die in diesem Gebiet aktiv sind. So haben sich diese verschiedenen Institutionen auch in einem Arbeitskreis zusammengeschlossen, der ein gemeinsames Jahresprogramm erstellt. Jürgen Becker berichtete wiederum über die mobile Seniorenarbeit, besonders im Südend und am Aschenberg. (cp)