Dietges. Der Mineralbrunnen Rhönsprudel spendet 2 000 Euro an die Jugendförderung des Landkreises Fulda. Mit dem Geld sollen sozial benachteiligte Kinder unterstützt werden. Gleichzeitig bietet Rhönsprudel den einzelnen Jugendräumen des Landkreises an, die Produktionsstätte in Ebersburg-Weyhers zu besichtigen und mit Vertretern der Geschäftsführung hinsichtlich Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz ins Gespräch zu kommen. Die Spende ist ein Resultat des Camps für Kinder und Jugendliche, das der Mineralbrunnen gemeinsam mit dem Biosphärenreservat Rhön erstmals im Sommer dieses Jahres veranstaltete.
„Als es um die Teilnahme an unserem Biosphärencamp ging, haben wir gemerkt, dass es viele Familien gibt, die sich einen herkömmlichen Urlaub nicht leisten können, weil sie sozial schlechter gestellt sind als andere. Für einige Kinder, die am Biosphärencamp teilnahmen, war das die erste Ferienfreizeit seit langem“, sagt Jürgen Bühler vom Rhönsprudel-Marketing. In Zusammenarbeit mit dem hessischen Teil des Biosphärenreservats Rhön sei deshalb der Entschluss gereift, als Unternehmen vor Ort die Jugendförderung des Landkreises Fulda zu unterstützen.
Den symbolischen Scheck nahmen aus den Händen von Rhönsprudel-Geschäftsführer Egon Schindel Otto Evers, Leiter der Hessischen Verwaltungsstelle des Biosphärenreservats Rhön, und die am Biosphärencamp beteiligten Teamer stellvertretend für die Jugendförderung des Landkreises Fulda entgegen. Egon Schindel und Jürgen Bühler bedankten sich während der Scheckübergabe bei den Betreuern des Biosphärenreservats und des Landkreises für ihr großes Engagement, das sie an allen Tagen des Biosphärencamps an den Tag gelegt hatten. „Ohne unsere Teamer wäre das Camp nie so erfolgreich gewesen“, hob Bühler hervor.
Seitens des Landkreises war Sabine Haid vom Fachdienst Jugend, Familie, Sport, Ehrenamt der Kreisverwaltung federführend bei der Organisation des Biosphärencamps. Juliane Vogler, Michael Simon, Nina Jöckel, Frank Schiffhauer, Isabell Weber und Anke Lachmann unterstützten es als ehrenamtliche Teamer. Die beiden Ranger Joachim Walter und Arnold Will betreuten die Kinder und Jugendlichen als Vertreter des Biosphärenreservats Rhön. Sie alle hatte die Geschäftsführung des Mineralbrunnens Rhönsprudel zu einem gemütlichen Beisammensein und einem zünftigen Rhöner Abendessen jetzt in die Enzianhütte bei Dietges eingeladen.
„Die Spende von 2 000 Euro unterstützt die Jugendförderung und die Familienbildung in unserem Landkreis sehr wirkungsvoll“, sagte Ranger Arnold Will. Er bedankte sich bei Rhönsprudel für die umfangreiche Werbung, die das Unternehmen im Rundfunk geschaltet hatte, um auf das Biosphärencamp aufmerksam zu machen. „Das war gleichzeitig eine enorme Werbung für die gesamte Region.
Das Unternehmen Rhönsprudel hat mit seiner Aktion ein Zeichen gesetzt, wie ein Landstrich, der noch dazu als Biosphärenreservat von der UNESCO ausgezeichnet ist, für die Jugend geöffnet werden kann“, hob Will hervor. 2010 soll es eine Neuauflage des Biosphärencamps geben, kündigte Jürgen Bühler an. „Darauf und auf die gute Zusammenarbeit mit dem Biosphärenreservat Rhön freuen wir uns schon heute“, sagte er.
Foto: Freies Journalistenbüro der Rhön / Carsten Kallenbach