Burghaun. Die gute und kameradschaftliche Verbindung zur Unteroffiziersgesellschaft Wien führte die Reservistenkameradschaft Burghaun dieses Jahr erneut nach Wien. Die Reservistenkameradschaft Burghaun wurde diesmal durch den Hauptgefreiten d. R. Thomas Winter, den Unteroffizier d. R. Holger Rausch und den Stabsfeldwebel d. R. Franz Becker vertreten.
Internationalität
Wie bereits in den Vorjahren nahmen die Kameraden dort am Einzel- und Mannschaftsvergleichsschießen teil. Mannschaften aus 9 Nationen zeigten hier ihre Leistungsfähigkeit. Bei regnerischem Wetter dominierten bei dem am ersten Tag stattgefundenen Mannschaftswettkampf die Kameraden aus Tschechien mit gleich zwei vorderen Plätzen. Die Litauer landeten auf dem 3.Platz. Mit einem guten 8. Platz und gleichzeitig die beste Reservistenmannschaft konnte die Reservistenkameradschaft Burghaun sehr zufrieden sein. Insgesamt nahmen 41 Mannschaften am Mannschaftswettkampf teil.
Am zweiten Tag fand das Einzelschießen statt. Bei einem hochkarätigen Teilnehmerfeld waren auch hier die Burghauner unter den Besten. In der Mitgliederwertung der UODW konnte Becker einen respektablen 4.Platz belegen.
Wie immer hatte sich der Veranstalter, hier sei besonders der Wachtmeister Robert Eiserle erwähnt, Mühe gegeben, ein zusätzliches Begleitprogramm den Teilnehmern zu bieten. Ein Erlebnis war der Besuch des Pathologischen Museums. Auch der Besuch des Kaiserlichen Historischen Militärmuseums war sehr beeindruckend.