Written by 6:41 Alle Nachrichten, Politik & Wirtschaft, Topthema, Umwelt & Tourismus

Neue Energie-Erlebniswelt im ÜWAG-Informationszentrum

091031_Uewag2

Fulda. Zur Premierenführung durch die neu gestaltete Energie-Dauerausstellung im ÜWAG-Informationszentrum in der Frankfurter Straße in Fulda begrüßten ÜWAG-Vorstand Dipl.-Ing. Günter Bury und Oberbürgermeister Gerhard Möller Gäste aus Politik, Wirtschaft und dem Bildungssektor. Schülerinnen und Schüler der Fuldaer Heinrich-von-Bibra-Schule unterzogen die neuen interaktiven Exponate mit großer Begeisterung einem Praxistest.

„Mit ihrer neuen Energie-Erlebniswelt hat die ÜWAG eine äußerst spannende und hoch aktuelle Anlaufstelle für alle Interessenten geschaffen, die sich ein Bild von Energieerzeugung, Energietransport, effizienter Energienutzung und natürlich von den Leistungen unseres regionalen Energiedienstleisters machen möchten“, lobte Oberbürgermeister Gerhard Möller in seinem Grußwort.

Zur offiziellen Eröffnung der Dauerausstellung hatte ÜWAG-Vorstand Dipl.-Ing. Günter Bury zuvor die Gäste aus Politik, Wirtschaft und dem Bildungssektor begrüßt und eine Einladung ausgesprochen: „Alle Schulen aus der Stadt und dem Landkreis Fulda sowie alle anderen interessierten Gruppen aus der Region sind herzlich willkommen, das kostenlose Angebot der ÜWAG anzunehmen, sich bei einem Besuch in unserer neuen Energie-Erlebniswelt, einem Vortrag und einem Blick hinter die Kulissen der Stromerzeugung und -verteilung im ÜWAG-Informationszentrum umfassend mit dem Thema Energie zu beschäftigen.“

Wolfgang Kremer, Stellvertretender Amtsleiter des Staatlichen Schulamts Fulda, würdigte den Einsatz der ÜWAG für die Unterstützung der Lehrkräfte bei ihrem Bemühen um einen lebendigen und lebensnahen Unterricht. „Für Lehrerinnen und Lehrer der Fächer Physik, Ökologie, Sozialkunde oder Wirtschaft ist das ÜWAG-Informationszentrum eine gerne genutzte Anlaufstelle, die mit der neuen Dauerausstellung noch einmal an Attraktivität gewonnen hat und die wir mit großer Freude auch in Zukunft allen Lehrkräften für ihre Klassen und Kurse ab der Mittelstufe empfehlen werden.“

Wissen trifft auf Spaß

091031_Uewag1Neben umfangreichen Informationen – von den physikalischen Grundlagen der Elektrotechnik über die Stromerzeugung bis zur Energieverteilung – bietet die Energie-Erlebniswelt im ÜWAG-Informationszentrum durch ihre interaktiven Exponate auch viel Spaß. Das konnten 15 Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 d der Heinrich-von-Bibra-Schule als Premieren-Besucher gemeinsam mit den anderen Gästen sofort erleben. Zusammen gingen sie auf Entdeckungsreise durch die Energieausstellung, die eindrucksvoll von einem Panoramabild mit Rundumblick von der Wasserkuppe eingerahmt wird – ein augenfälliges Bekenntnis der ÜWAG zu ihrer Verbundenheit mit der Region.

Vom Energiefahrrad ging es an die Kurbel des Generator-Modells; eindrucksvoll sichtbar wird die Energie in der Ausstellung, wenn sie sich in einem Lichtbogen zwischen zwei Polen entlädt. Interessiert verfolgten die Jungen und Mädchen den Weg des Stroms von der Erzeugung bis zum Kunden, testeten die Bedeutung der Transformation für den Stromtransport an einem anschaulichen Modell und genossen den energiegeladenen Abschluss des Ausstellungsbesuchs im „ÜWAG-Zylinder“, an dessen Außenseite sich das Unternehmen mit seinen sieben Tochtergesellschaften vorstellt.

Auf Informationstafeln vermitteln Texte, Fotos und Diagramme umfangreiches Wissen aus der Welt der Energie. Mit kleinen Fotoserien auf Monitoren der Exponate illustriert die ÜWAG in der Ausstellung ihr Engagement für die Nutzung erneuerbarer Energien, lässt die Besucher teilhaben an der täglichen Arbeit eines Energieversorgers und zeigt Anlagen, die im Verteilnetz die zuverlässige Stromversorgung der Region gewährleisten. „Echt spannend!“, waren sich die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Lehrerin Petra Schwarzer nach Abschluss des Rundgangs durch die ÜWAG Energie-Erlebnisausstellung einig.

Anmeldung erforderlich

Die Energie-Erlebniswelt der ÜWAG ist für Schülerinnen und Schüler ab der Mittelstufe und erwachsene Besucher konzipiert. Sie ist im Rahmen von Gruppen-Veranstaltungen im ÜWAG-Informationszentrum zugänglich; der Besuch wird durch einen einführenden Vortrag und einen Blick hinter die Kulissen der ÜWAG vervollständigt. Interessierte Gruppen können Termine telefonisch unter 0661 12-431 oder per E-Mail an stefan.auth@uewag.de vereinbaren. Für den Besuch des ÜWAG-Informationszentrums (Frankfurter Straße 6, 36043 Fulda) sollten zwei bis drei Stunden Zeit eingeplant werden.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close