Hünfeld. Im Rahmen der diesjährigen Herzwoche wird Dr. Ambros Greiner, Chefarzt der Inneren Medizin, am Mittwoch, den 4. November um 19.00 Uhr in der Hünfelder Klinik über das Thema Herzschwäche informieren.
Sie ist eine Volkskrankheit und der häufigste Grund für einen Krankenhausaufenthalt: Rund 1,4 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einer Herzschwäche (Herzinsuffizienz), 250.000 von ihnen werden deshalb jedes Jahr in eine Klinik eingewiesen – Tendenz steigend. Dass viele Patienten trotz immer besserer Therapiemöglichkeiten keine optimale Behandlung erhalten, liegt häufig daran, dass diese Möglichkeiten zu wenig bekannt sind. Ein weiteres Problem: Betroffene nehmen die Symptome einer Herzschwäche wie Leistungsabfall, Atemnot, geschwollene Beine oft als altersbedingt resigniert hin und wissen nicht, dass man etwas dagegen tun kann.
Deshalb startet die Deutsche Herzstiftung im November mit ihren diesjährigen Herzwochen eine bundesweite Aufklärungskampagne, um über Erkennung, Behandlung und auch Vorbeugung der Herzschwäche zu informieren. „Je früher die Herzschwäche erkannt wird, umso eher kann mit den heutigen Therapiemöglichkeiten die Entwicklung der Krankheit aufhalten oder verlangsamen. Wir möchten mit unserem Vortrag die Bevölkerung über die Warnzeichen der Herzschwäche und moderne Behandlungskonzepte informieren.“, sagt Dr. Greiner. Die Hünfelder Klinik beteiligt sich seit vielen Jahren mit Informationsveranstaltungen an den Herzwochen.