Rhön. Der Petersberger Verlag Dehler Design stellte jetzt das dritte von fünf geplanten Heften der hessischen Rhön-Rundwege vor. Nachdem die ersten beiden Wanderführer die Regionen „Oberes Ulstertal“ und „Rund um die Wasserkuppe“ beinhalten, sind in dem neuen Werk sämtliche Rhön-Rundwege im „Hessischen Kegelspiel“ in gewohnt übersichtlicher Aufmachung dargestellt.
Das Gebiet umfasst die Gemeinden von Eiterfeld, Hünfeld, Rasdorf, Nüsttal und Burghaun. Otto Evers, Geschäftsführer des Naturparks Hessische Rhön e. V., bedankte sich bei den beteiligten Gemeinden für die enge Zusammenarbeit mit den Vertretern des Naturparks Hessische Rhön, die das neue Wandernetz erarbeiteten, und lobte den Wanderführer als weiteres gelungenes Werk mit einer kompletten Darstellung der Wanderwege in der Region des Hessischen Kegelspiels.
Das Hessische Kegelspiel ist geografisch ein Teil der Rhön und wartet als Wandergebiet mit seiner besonderen, eigenständigen regionalen Prägung auf. Um diese attraktive Gegend noch beliebter für Ausflügler zu machen, haben sich die fünf anliegenden Gemeinden sowie viele Gemeinden des Kreises dazu entschlossen, in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Hessische Rhön ein für den Landkreis Fulda durchgängiges Wanderwegenetz zu schaffen.
Die neu zusammengeführten und überarbeiteten Wege, mit einer Gesamtlänge von rund 1 800 Kilometern Länge, zeigen dem Wanderer die wohl attraktivsten und landschaftlich reizvollsten Wege mit unvergesslichen Aussichten und großartigen Sehenswürdigkeiten der Gemeinden im Landkreis Fulda und natürlich der Rhön. Ausgangspunkt eines jeden Wanderweges ist einer von 128 Wanderparkplätzen der hessischen Rhön. Alle diese Parkplätze sind oder werden in naher Zukunft mit Übersichtstafeln ausgestattet, die dem Wanderer die dort beginnenden Routen aufzeigen.
Abgestimmt auf diese Übersichtstafeln und natürlich auf das neue Wanderwegenetz hat der Dehler Verlag insgesamt fünf Wanderführer für die Rhön-Rundwege im Landkreis Fulda geplant, die die mittlerweile zum Teil fehlerhaften Wanderhefte des Naturparks ablösen werden. Nachdem die ersten beiden dieser fünf Wanderführer, die zum Teil seit Mai in allen Buchhandlungen und Tourist-Informationen der Region erhältlich sind, von der Öffentlichkeit sehr gut angenommen und nachgefragt werden, war es für die Region wichtig, das neue Wanderheft der Rhön-Rundwege „Hessisches Kegelspiel“ noch im Herbst veröffentlichen zu können.
Auf 60 Seiten werden dem Wanderer 53 mögliche Rundwanderwege im Landkreis Fulda näher gebracht. Schon im Vorfeld erhält der Leser durch die beschreibenden Texte, das aufgearbeitete und aktuelle Kartenmaterial sowie die farbige Bebilderung wertvolle Tipps und Anregungen zu den Wegen. Vom kurzen Wanderpfad bis zur Halbtagsetappe sind alle Strecken mit exakten Höhenprofilen, präzisen Längenangaben, Aufstiegshöhenmetern, Höhenlagen, GPS-Daten der Startpunkte und vielen weiteren nützlichen Informationen wie Einkehrmöglichkeiten an den Strecken aufgeführt. Erhältlich ist der Wanderführer „Rhön-Rundwege – Hessisches Kegelspiel“ (ISBN 978-3-9813032-2-3) zum Preis von 4,80 Euro in allen Buchhandlungen sowie in den meisten Fremdenverkehrsinformationen von Hessen, Bayern und Thüringen.