Written by 5:19 Alle Nachrichten, Auto & Verkehr

Vorbereitungen für die Winterdienstsaison sind abgeschlossen

Fulda. Die Vorbereitungen für die kommende Winterdienstsaison am Fuldaer Betriebsamt sind abgeschlossen: Die Lager für die Streumittel sind gefüllt und die gut vorbereiteten Mitarbeiter des städtischen Betriebsamtes warten auf ihren ersten Einsatz im Fuldaer Stadtgebiet, um die Bürger sicher durch den Winter zu begleiten. „Alle notwendigen Vorkehrungen sind von Seiten der Stadt rechtzeitig getroffen worden und nun ist es an der Bevölkerung, das eigene Auto wintertauglich zu machen“, betont Stadtbaurätin Cornelia Zuschke. Alle im Winterdienst eingesetzten Mitarbeiter seien stets bemüht, Straßen zügig zu räumen und einen flüssigen Verkehrsfluss zu ermöglichen, so Oberbürgermeister Gerhard Möller.

Einsatzablauf
Fünf Einsatzleiter des Betriebsamtes der Stadt Fulda, die regelmäßig in Sachen Winterdienst geschult werden, fahren im wöchentlichen Wechsel im Bedarfsfall täglich Streckenabschnitte ab und koordinieren notwendige Winterdienst-Einsätze. Im Falle eines Einsatzes werden die Mitarbeiter über Funk oder Handy alarmiert. In der Regel sollte der erste große Einsatz im Fahrbahnwinterdienst vor dem Beginn des Berufsverkehrs erfolgen. In den meisten Fällen gelingt dies auch. Leider kommt es jedoch auch vor, dass starker Schneefall oder Eisglätte erst gegen vier oder fünf Uhr morgens auftreten.

Viele Autofahrer sind dann über teilweise nicht geräumte Straßen verärgert. Allerdings vergessen sie, dass auch die Einsatzkräfte erst zu ihrer Dienststelle gelangen müssen, bevor mit den Räum- und Streudiensten begonnen werden kann. Der Winterdienstleiter der Stadt Fulda rät zu Beginn der Winterzeit jedem Verkehrsteilnehmer rechtzeitig die Winterreifen auf sein Fahrzeug zu montieren und sich den winterlichen Straßenverhältnissen entsprechend anzupassen. Des Weiteren wird um entsprechende Einsicht gebeten, wenn es witterungsbedingt mal nicht so läuft, wie man es von den Sommermonaten her gewohnt ist.

Fahrbahnwinterdienst
Die Straßen der einzelnen Bezirke im Stadtgebiet Fulda werden von fünf Lastkraftwagen mit modernen Winterdiensteinrichtungen bedient. Die Straßen der Stadt sind bezüglich der Winterdiensteinsätze in drei Dringlichkeitsstufen eingeteilt: Bei Glatteis werden alle Straßen der 1. und 2. Dringlichkeit mit Feuchtsalz bestreut. Die Feuchtsalzstreuung wird von der Stadt Fulda seit etwa 18 Jahren eingesetzt und hat sich bestens bewährt.

Durch die Anfeuchtung des Salzes mit einer Magnesiumchloridlösung können bis zu 25 % Streumaterial eingespart werden. Die Straßen der 3. Dringlichkeit, das sind alle Wohnstraßen unter 10 % Steigung, werden bei einer räumfähigen Schneehöhe geräumt. Aus Umweltschutz- und Kostengründen wird hier auf eine Salzstreuung verzichtet.

Information und Auskunft
Ausführliche Informationen zum Thema Winterdienst und Straßenreinigung finden die Bürgerinnen und Bürger in der Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst der Stadt Fulda. Diese ist im Bürgerbüro oder im Betriebsamt sowie im Internet unter www.fulda.de erhältlich. Für Fragen zum Winterdienst stehen im Betriebsamt Harald Kiel, Tel.: 0661/102-1877 und Stephan Marschner, Tel.: 0661/102-1870, zur Verfügung.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close