Fulda. „Das Landeswappen zeigt im blauen Schilde einen neunmal silbern und rot geteilten steigenden Löwen mit goldenen Krallen. Auf dem Schilde ruht ein Gewinde (Blätterkrone) aus goldenem Laubwerk mit von blauen Perlen gebildeten Früchten (im Wechsel).“ So lautet die offizielle Beschreibung des hessischen Landeswappens. Aber, was hat ein Löwe mit Hessen zu tun? Wie würden Kinder und Jugendliche ihn aussehen lassen, wenn sie ihm eine neue Gestalt geben könnten? Der landesweite Wettbewerb „Jugend malt“ sprach 1.075 Jungen und Mädchen zwischen 6 und 16 Jahren an, die mit vielfältigen, fantasievollen und ausdrucksstarken Einsendungen das Motto überzeugend umsetzten.
Die Bewertung erfolgte in 3 Altersgruppen:
- 6 – 8 Jahre
- 9 – 12 Jahre
- 13 – 16 Jahre
Insgesamt wurden 13 Preisträger ermittelt. Die prämierten Werke und eine Auswahl der eingesandten Beiträge werden in einer Ausstellung vom 9. – 21. Dezember 2009 im Hessischen Landtag präsentiert. Bei der Ausstellungseröffnung am 9. Dezember 2009, um 13.00 Uhr, findet die Auszeichnung der Preisträger mit einer Urkunde vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst statt. Insgesamt haben in diesem Jahr am Wettbewerb Jugend malt teilgenommen: 69 Klassen aus 45 allgemeinbildenden Schulen 41 Bilder von Einzelteilnehmern u. a. entstanden in den 10 Jugendkunstschulen des hessischen Landesverbandes.
Heide Berg-Raab – Galeristin FuldaBrigitte Mayr – Vorsitzende des Landesverbandes der Hessischen Jugendkunstschulen
Dr. Markus Miller – Direktor Schloss Fasanerie, Eichenzell
Vroni Schwegler – Leiterin der Abendmalschule der Städelschule Frankfurt/Main
Dr. Gabriele König – Geschäftsführerin der Kinder-Akademie Fulda