Bad Hersfeld. Studium oder Ausbildung? Jura oder Journalismus? FH oder Uni? Fragen wie diese stellen sich derzeit viele Abiturientinnen und Abiturienten – aber auch viele Eltern, denn die sind beim Thema Studien- und Berufswahl wichtige Ansprechpartner. Tipps, Infos und Ratschläge für Eltern ebenso wie für Schülerinnen und Schüler bieten die neuen abi>> Themenhefte “eltern” und “studium”.
abi extra>>eltern
Das abi extra>> eltern unterstützt Väter und Mütter in ihrer Ratgeber-Rolle und liefert Hintergrundinfos zu wichtigen Themen rund um die Zukunftsplanung ihrer Kinder: von der allgemeinen Orientierung und Selbstbefragung über die Hochschulwahl und Studienplatzsuche bis zu aktuellen Trends im Arbeitsleben. Schließlich verändern technischer Fortschritt, Globalisierung und Digitalisierung die Berufswelt, und dank Bologna-Prozess befindet sich auch die Hochschullandschaft im Umbruch. Damit Eltern ihren Kindern dennoch beratend und gut informiert als Ansprechpartner zur Seite stehen können, erklärt das abi>> Sonderheft wichtige Begriffe, greift hochschulpolitische Veränderungen und Entwicklungen am Arbeitsmarkt auf, beschäftigt sich aber beispielsweise auch mit Aspekten wie der Studienfinanzierung oder Versicherungen.
Doppelte Abi-Jahrgänge
Ein Thema, das sowohl die Eltern als auch die Schülerinnen und Schüler umtreibt, sind die doppelten Abiturienten-Jahrgänge: Durch die Umstellung vom neunjährigen auf das achtjährige Gymnasium (G8) wird für die kommenden Jahre mit einem regelrechten Ansturm auf die Hochschulen gerechnet, schließlich machen jeweils zwei Jahrgänge gleichzeitig ihr Abi. Gibt es da noch ausreichend Studienplätze für alle? Die beiden abi extra>> Sonderhefte erläutern, wie die Politik reagiert und was das für die angehenden Studierenden bedeutet. Dazu gibt’s ganz konkrete Tipps, wie Schüler und Schülerinnen ihre Aussichten auf den gewünschten Studienplatz erhöhen können.
abi extra>>studium
In Ergänzung zu diesem Themenschwerpunkt informiert das abi extra>>studium ganz allgemein über Uni & Co. Es zeigt auf, worin sich die verschiedenen Hochschultypen unterscheiden, an welche Anlaufstellen Studierende sich wenden können, wenn es mal Probleme gibt, und erläutert beispielsweise, wie das Internet den Uni-Alltag beeinflusst. Reportagen, Porträts und Interviews veranschaulichen das Leben auf dem Campus und liefern kompakte Hintergrundinfos, unter anderem auch zum Berufseinstieg und zu den Arbeitsmarktperspektiven von Akademikerinnen und Akademikern.
Das abi extra>> studium wird automatisch kostenfrei an Schulen und Hochschulen verschickt und liegt auch im Berufsinformationszentren der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld aus. Das abi extra>> eltern ist dort ebenfalls erhältlich, weitere Exemplare können über den Bestell-Service der Bundesagentur für Arbeit bezogen werden: entweder im Internet unter www.ba-bestellservice.de, per E-Mail an arbeitsagentur@dvg-ff.com oder über die Deutsche Vertriebsgesellschaft für Publikationen und Filme mbH (DVG), Bestellfax: 0180 100 26 99-55.