Fulda. Das Klinische Ethikkomitee des Klinikums Fulda stellt sich am 14.10.2009, 17.00 Uhr, im Rahmen einer Hörsaalveranstaltung vor und lädt alle Interessierten herzlich ein.
Ethischen Aspekte der Behandlung
Die moderne Hochleistungsmedizin macht Vieles möglich, wirft aber auch gerade wegen dieser Machbarkeit oftmals ethische Fragen auf. Daher wurde am Klinikum Fulda im vergangenen Jahr das Klinische Ethikkomitee (KEK) gegründet.
Das Gremium setzt sich fächer- und berufsübergreifend aus Vertretern der Ärzteschaft, der Pflege, der psychosozialen Dienste, der Seelsorge und der Verwaltung zusammen. Schwerpunkt des KEK ist die Berücksichtigung der ethischen Aspekte in der Versorgung von Patientinnen und Patienten.
Im Rahmen der Informationsveranstaltung stellen sich die einzelnen Mitglieder des Klinischen Ethikkomitees vor sowie ihre Arbeit. Als Gastredner konnte Prof. Dr. med. Gerd Richter, Vorsitzender der Ethikkommission an der Universität Marburg, zu den Vortragsthemen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, gewonnen werden. Eingeladen sind alle Patienten, Angehörige, Mitarbeiter und Interessierte. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.