Wolfhagen/Bad Emstal (sfä). Aus medizinischer Sicht ist Rallyefieber nicht heilbar und macht sich auch nur bedingt bemerkbar. Einmal im Jahr ist dieser Zustand während der ADAC Rallye Bad Emstal spürbar. Nach monatelanger Vorbereitung des verantwortlichen MSC Emstal findet am kommenden Wochenende im Rahmen der 14. ADAC Rallye Bad Emstal auch die 1. ADAC Historic Rallye Bad Emstal statt. Desweiteren werden unter anderem die Teilnehmer der Youngtimer Rallye Trophy und des Heide- Oste Pokals starten. Manfred Lengemann, MSC- Vorsitzender und Rallyeleiter zugleich, und sein Organisationsteam haben für die Rallyeteams aus Hessen und den angrenzenden Bundesländern insgesamt sieben Wertungsprüfungen (WP) auf vier verschiedenen Strecken auf Bestzeit ausgearbeitet, die im Wesentlichen aus dem Vorjahr bekannt sind.
Rallye Action zum Anfassen
Neben einer Sprintprüfung werden drei Rundkurse jeweils doppelt gefahren. Eine neue WP mit dem Charakter eines Stadtkurses wird in der Wolfhagener Pommernkaseren absolviert. Wie in den letzten Jahren erwarten die Organisatoren erneut etwa 100 Nennungen in Nordhessen. Die Rallye beginnt am kommenden Freitag von 17 Uhr bis 21 Uhr mit der freiwilligen technischen- und Dokumentenabnahme beim Autohaus Ostmann in Wolfhagen, das erneut als Rallyezentrum dient. Nach der Pflichtabnahme und Besichtigung der vier verschiedenen Wertungsprüfungen (WP) über 35 Kilometer auf Bestzeit bei einer Gesamtlänge von 150 Kilometer am Samstagvormittag starten die Teams ab 12.31 Uhr im Minutenabstand auf die Sekundenjagd. Als ungezeitete Vorwagen werden einige sehenswerte Rallyefahrzeuge vor dem Feld die Zuschauer an den Strecken auf das Spektakel im Bestzeitenfeld einstimmen. Der Niederländer Marc van Loon sitzt am Steuer eines Ex- Werks Ford Escort RS Turbo der seriennahen Gruppe N. Dessen Landsmann Johan Bruggemann fährt einen Opel Ascona B und Jürgen Stehr aus Schwalmtal gibt seinem Mercedes 450 SLC mit fünf Liter Hubraum wieder die Sporen.
Marcus Hesse/Daniel Meyer (Hessisch- Lichtenau/Fritzlar) bewegen einen Mitsubishi Lancer Evo 6 und das Damenteam Ingrid Gropengiesser/Tanja Nörenberg (Schauenburg/Wolfhagen) sind im Lancia Delta Integrale unterwegs. Der Nennschluss ist zwar erst am Samstagmorgen um 8 Uhr, doch der MSC Emstal verzeichnet wenige Tage vor der Rallye ein fast volles Haus. Zum Favoritenkreis auf den Sieg bzw. vordere Plätze zählen unter anderem die Vorjahrressieger Marco Koch/Stefan Assmann (Marburg/Gladenbach) vom AMC Hungen im Trijekt Opel Kadett C Coupe, deren Markenkollegen Norbert Moufang/Anke Rezac (Nidda/Bad Nauheim) vom MSC Horlofftal, Stefan Göttig/Holger Claus (Fuldatal/Ahnatal) vom KMC Kassel im Mitsubishi Lancer Evo 9, Jörg Schuhej/Tanja Timmer (Fulda/Jesberg) im Mitsubishi Lancer und auch Markus und Thomas Schmidtmeister (Niddatal/Laubach) vom AMC Hungen im BMW 320is.
Starke Teams am Start
Naturgemäß stark vertreten ist der gastgebende MSC Emstal mit den Speerspitzen Axel Nörenberg/Stefan Neurath (Wolfhagen) im BMW M3, Andreas Gutbier/Matthias Winning (Bad Emstal) im VW Golf GTI 16V, sowie Gerrit Spangenberg/Mirco Quaas (Wolfhagen/Schauenburg) im Opel Kadett C. Die Routiniers Ulli Gropengiesser/Marcus Kolitsch (Schauenburg) starten auf einem Ex- Werks Ford Escort Cosworth des Belgiers Bruno Thiry. Auf einem Mitsubishi Galant VR 4 von Gassner Motorsport sind Jens Hassenpflug/Manfred Radziej (Schauenburg/Rotenburg an der Fulda) dabei. Die ersten Teams werden gegen 17. 36 Uhr im Ziel am Thermalbad Bad Emstal erwartet. Rallyeprogramme mit Teamvorstellungen, Zeit- und Streckenplänen sind für zwei Euro beim Autohaus Ostmann in Wolfhagen und der Esso- Tankstelle in Habichtswald- Ehlen erhältlich. Mit zwei Euro Eintritt als Unkostenbeitrag für die Zuschauer an den beiden Rundkursen Pommernkaserne Wolfhagen und Standortübungsplatz Bad Arolsen will der MSC Bad Emstal die anfallenden Mietkosten für die Parkflächen wieder auffangen. Weitere Infos unter msc-emstal.de
Zeitplan, jeweils erstes Fahrzeug:
Start Autohaus Ostmann Wolfhagen 12.31 Uhr
WP1 Pommernkaserne Wolfhagen, 2 Runden mit Ausfahrt ,12. 57 Uhr
WP 2 Standortübungsplatz Bad Arolsen, 1 Runde mit Ausfahrt, 13. 22 Uhr
WP 3 „Helfenberg“ Altenhasungen- Philippenthal, 1 Runde mit Ausfahrt 14. 09 Uhr
Zwangspause Autohaus Ostmann 14. 24 Uhr (57 Minuten)
WP 4 Pommernkaserne Wolfhagen, 15. 37 Uhr
WP 5 Standortübungsplatz Bad Arolsen, 16. 02 Uhr
WP 6 „Helfenberg“ Altenhasungen- Philippenthal 16. 49 Uhr
WP 7 Sprint „Russenweg“ Balhorn- Elbenberg 17. 18 Uhr
Ziel Thermalbad Bad Emstal 17. 36 Uhr