Bad Hersfeld. Es geht wieder los! Die Vorbereitungen für den diesjährigen Bad Hersfelder Lollslauf sind bereits im vollen Gange. Die Strecken sind festgelegt und viele weitere Vorarbeiten sind geleistet und der Anmeldeflyer ist an alle bisherigen Starter verschickt worden. „Mittlerweile habe wir eine Adressliste von nahezu über 8000 Aktiven, die wir direkt mit der neuen Ausschreibung angeschrieben und zum 10. Bad Hersfelder Lollslauf am 11. Oktober eingeladen haben“, beschreibt Carmen Lange aus dem Organisationsbüro die bisherigen Aktivitäten.
Die Internetseite für die Veranstaltung ist neu gestaltet und aktualisiert worden und die ersten 550 Meldungen sind auch bereits eingegangen. Auffällig dabei ist, dass die Meldungen vermehrt aus dem ganzen Bundesgebiet kommen. Die „Mund zu Mund Reklame“ scheint also Positives über den 10. Bad Hersfelder Lollslauf zu verbreiten.
Laufstrecken
Auch in diesem Jahr bietet der SC Neuenstein für alle Lauffreunde eine geeignete Strecke an. Zum größten „Renner“ der letzten Jahre hat sich der Schülerlauf über 1,3km entwickelt. Immer mehr Kinder wollten in den letzten Jahren dieses Ereignis miterleben. Natürlich ist die Strecke auch in diesem Jahr wieder mit im Programm.
Die Firma EDWORK wird in diesem Jahr wieder den Schulpreis über 500,- Euro fördern, der in den letzten Jahren in den Schulen zu großen Aktivitäten in der Laufszene geführt hat.
Für die Laufeinsteiger, die Jugendlichen und Erwachsenen bietet der SC Neuenstein wieder die 5,3 km-Strecke an. Traditionell werden natürlich auch der 10 km-Lauf und der Halbmarathon durchgeführt. Den Abschluss des 10. Bad Hersfelder Lollslaufs, der wieder von zahlreichen Sponsoren unterstützt wird, bildet der 10km-Mannschaftslauf.
Nordic Walking als Eröffnung
Die Nordic Walker werden auch in diesem Jahr als erste auf die 8,4 km Strecke gehen. Grund dafür ist, dass die Nordic Walker nicht auf die Halbmarathonläufer treffen. Bereits um 9.30 Uhr werden die Aktiven von Neuensteins Bürgermeister Walter Glänzer auf die Strecke geschickt und erhalten damit wieder die volle Aufmerksamkeit der Zuschauer. Es bleibt allerdings bei der Entscheidung des Organisationsteams, dass es bei den Nordic Walkern keine Zeitmessung geben wird, da der Verein keine Gehrichter hat, die auf der gesamten Strecke die Einhaltung der Regeln überwachen können.
Anmeldung diesmal bis 28. September möglich
Der SC Neuenstein bittet alle Aktiven sich möglichst frühzeitig für die Läufe anzumelden, da dann eine bessere Planung für den Einkauf von Läufer-T-Shirts und die Verpflegung auf der Strecke möglich ist. „Als kleinen Anreiz für eine frühe Anmeldung haben wir diesmal schon den 28.09. 2008 gewählt, bis dahin erhält jeder Aktive auch definitiv sein T-Shirt, das mittlerweile zum Sammlerobjekt geworden ist“, macht Thorsten Eifler, im zweiten Jahr 1. Vorsitzender des SC Neuenstein, deutlich. In diesem Jahr wird es wieder ein buntes Stadtbild zum Bad Hersfelder Lollslauf geben, denn die T-Shirts der Helfer werden die Farbe rot-weiß und diejenigen der Aktiven die Farbe Orange haben. Für frische Optik ist also gesorgt.
Anmeldungen sind unter www.lolllsauf.de möglich. Startgebühren inklusive T-Shirt liegen bei: Schülerlauf 4,50 Euro, 5,3 km-Lauf 10,- Euro, 10 km-Lauf 11,- Euro, Halbmarathon 12,- Euro, Mannschaftslauf 60,- Euro und Nordic Walking 8,- Euro. Nicht berücksichtigt ist dabei der Pfand und die Miete für die Chips zur Zeitmessung.
Danach sind nur noch Nachmeldungen am Veranstaltungswochenende, Samstags von 12-16 Uhr und Sonntag ab 07 Uhr bis eine halbe Stunde vor Startbeginn im Wettkampfzentrum möglich, die dann aber mit einer Nachmeldegebühr in Höhe von 3,- Euro belegt sind. Bei Nachmeldungen ist ein Lollslauf-T-Shirt nicht inklusive.
Sicherheit der Läuferinnen und Läufer des 10. Bad Hersfelder Lollslauf steht an erster Stelle
Punkt 8:00 Uhr am Sonntagmorgen des 10. Bad Hersfelder Lollslaufes am 11. Oktober checken die ehrenamtlichen Helfer des Deutschen Roten Kreuzes nochmals ihre Ausrüstung, bevor man sich um neun Uhr zu der letzten Einsatzbesprechung vor dem Lauf im DRK-Zentrum in Bad Hersfeld trifft. Die Helfer bereiten sich wie in den vergangenen Jahren auch, wieder auf eine anstrengende Lollswoche, die seit dem Jahr 2000 schon am Sonntag mit dem Bad Hersfelder Lollslauf beginnt, vor.
Dr. Matthias Lotz, Kreisverbandsarzt des Deutschen Roten Kreuzes Bad Hersfeld und Ulf Penker, leiten den Einsatz von Hersfelds Laufevent. Beide sind der Meinung, dass die Laufveranstaltung jedes Jahr neue Überraschungen für die Helfer bereithalte, da die Strecke teilweise abgelegene Abschnitte habe. „Das stellt uns jedes Jahr wieder vor neue Herausforderungen, die es zu meistern gilt“, erklärte Dr. Lotz. „Deshalb haben wir neben den fünf Fußstreifen, die innerhalb von Hersfeld für schnelle Hilfe sorgen, weitere mobile Streckenposten mit Sanitätsfahrzeugen aufgestellt“, fügte Ulf Penker hinzu.
Dadurch sei auf der gesamten Strecke schnelle Hilfe gewährleistet, schließlich sei in diesem Fall Vorsicht besser als Nachsicht. Auch zwei Rettungswagen sowie zwei Notärzte seien vor Ort, die man in den letzten Jahren glücklicherweise nicht oft in Anspruch nehmen musste. Die häufigsten Einsatzursachen waren in den vergangenen Jahren kleinere Verletzungen durch Stürze, Gelenkverletzungen und Schwächeanfälle, die man mehr oder weniger gleich vor Ort habe behandeln können. Gleich am Ziel ist wie im letzten Jahr ein kleiner Verbandsplatz aufgestellt, so dass die medizinische Versorgung gewährleistet ist und jeder Sportler, der die Dienste der freiwilligen Helfer in Anspruch nehmen musste, war dankbar für diese optimale Hilfe.
Neben dem DRK Bad Hersfeld, sind die DRK-Bereitschaften aus Widdershausen und Hohenroda-Ransbach sowie die Bergwacht Neuenstein aktiv am Bad Hersfelder Lollslauf beteiligt. Insgesamt sind ca. 45 Helfer um die Gesundheit der Läuferinnen und Läufer, als auch für die Zuschauer am Rand im Einsatz.
Das der Ski-Club Neuenstein diese Größe des ehrenamtlichen Teams unterstützt, wird von Dr. Lotz sehr positiv aufgenommen, denn an dieser Stelle dürfe man nicht an Hilfskräften sparen. Dieser Ansicht ist auch Uwe Streck, Orga-Leiter vom Veranstalter, dem Neuensteiner Ski-Club: ” Natürlich ist man nichts desto Trotz am Glücklichsten, wenn sich alle Vorkehrungen im Endeffekt als nicht notwendig erwiesen haben sollten und jeder ohne kleinere oder größere Blessuren die Heimreise antreten kann.”
Foto: Freuen sich wieder auf den Start am beim 10. Bad Hersfelder Lollslauf. Die Spitzenathleten des SC Neuenstein, Bernd Rödel und Silvia Nierula