Written by 6:56 Alle Nachrichten, Feuerwehr, Jugend & Familie, Sport

2. Stadtpokal der Jugendfeuerwehren der Stadt Fulda: Aktive Feuerwehrjugend

Fulda (cp). Bei der Jugendfeuerwehr der Stadt Fulda jagt ein Event das andere. Während zu Beginn der Sommerferien der Stadtpokal des Zeltlagers ausgespielt wurde, folgte nun kurz nach den Sommerferien der 2. Stadtpokal, der aufgrund von feuerwehrtechnischer Leistung verliehen wird und den die Jugendfeuerwehr Fulda-Mitte erhielt. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Jugendfeuerwehr Fulda-Mitte richtete diese die Veranstaltung am Deutschen Feuerwehrmuseum aus.

Magistratspressestelle Magistratspressestelle

Das Wissen unter Beweis stellen

Bei den vier Disziplinen mussten die Jugendlichen in je einer Gruppe von neun Personen ihr Wissen rund um die Feuerwehr unter Beweis stellen. Neben einer Fragebeantwortung, in der viele theoretische Details wie zum Beispiel Schlauchdurchmesser und Wasserdurchflussmengen abgefragt wurden, führten die Jugendlichen eine Einsatzübung durch. Hier wurde die Wasserentnahme aus offenem Gewässer und die Wasserabgabe an drei Strahlrohren simuliert. Bei der Schnelligkeitsübung galt es eine Schlauchstrecke von 120m in kürzester Zeit zu verlegen. Während die Gruppenmitglieder die Schläuche auswarfen und verkuppelten, überprüfte der Gruppenführer die Leitung auf mögliche Drehungen. Auch das Wissen über die Knoten, die bei der Feuerwehr überall Verwendung finden, wurde abgefragt.

Magistratspressestelle Magistratspressestelle

Siegerehrung

Trotz der nicht allzu sonnigen Wetterlage kämpften die Mitglieder mit vollem Einsatz und viel Elan um den ersten Platz. So überraschte es nicht, dass bei der Siegerehrung auch Tränen flossen. Stadtjugendfeuerwehrwart Marco Taschner, der Leiter der Feuerwehr Fulda Thomas Hinz und Stadtrat Wolfgang Arnold überreichten den Jugendlichen nach einigen anstrengenden Stunden die Siegerurkunden. Hinz betonte die Wichtigkeit solcher Veranstaltungen, die immer wieder zeige, dass die Jugendfeuerwehr nicht still stehe. Arnold dankte neben den Jugendlichen auch den Betreuern für ihr außerordentlich hohes Engagement in der Feuerwehr. Während die Jugendfeuerwehr Fulda-Mitte als Sieger hervorging und den Wanderpokal ein weiteres Jahr behalten durfte, belegte Fulda-Nord den dritten Platz und Haimbach/Rodges verteidigte den zweiten Platz.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close