Written by 2:04 Alle Nachrichten, Bildung & Jobsuche, Jugend & Familie, Politik & Wirtschaft, Topthema

Frühzeitig in Kontakt mit Berufs- und Arbeitswelt bringen

LK FuldaFulda. An insgesamt zehn Haupt- und Förderschulen im Landkreis und in der Stadt Fulda sind im Auftrag des Landkreises Arbeitscoaches im Einsatz, um die Schülerinnen und Schüler frühzeitig in Kontakt mit der Berufs- und Arbeitswelt zu bringen und den Übergang von der Schule in den Beruf zu erleichtern. Das Unterstützungsangebot wendet sich an alle Schüler/-innen ab der 7. Klasse.

Individuelle Unterstützung als zentrale Säule

Arbeitscoaches bieten in den Schulen unter anderem Gruppenveranstaltungen und Workshops zur Berufswahl an, organisieren Betriebsbesichtigungen für Schüler, pflegen Kontakte und Patenschaften zwischen Schule und Betrieben, vermitteln geeignete Praktikumstellen und unterstützen die Schüler/-innen bei der Ausbildungsplatzsuche. Einen besonderen Schwerpunkt der Tätigkeit der Arbeitscoaches stellt die individuelle Beratung und Unterstützung für einzelne Schüler und Schülerinnen dar. Auch die Eltern werden in die Beratung einbezogen. Darüber hinaus bilden die Arbeitcoaches eine Schnittstelle zwischen Schule, Betrieb, Verwaltung und anderen Institutionen am Übergang Schule-Beruf.

Die einzelnen Arbeitscoaches sind einer bestimmten Schule zugeordnet und nehmen ihre Aufgaben vor Ort in der jeweiligen Schule im direkten Kontakt mit den Schülern und in Kooperation mit den dortigen Lehrkräften wahr.

Weitere Auskünfte erteilt:
Landkreis Fulda
Fachdienst Arbeit – Jugendberufshilfe
Ilona Löwer
Robert-Kircher-Straße 24
36037 Fulda
Tel. 0661/6006-8604
jugendberufshilfe@landkreis-fulda.de

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close