Written by 2:16 Alle Nachrichten, Kultur & Unterhaltung, Sport, Umwelt & Tourismus

www.wanderbares-deutschland.de – Neustart im September 2009 – Vorstellung auf der TourNatur in Düsseldorf

Kassel. Mit dem Relaunch seines Internetportals www.wanderbares-deutschland.de bietet der Deutsche Wanderverband ab 4. September 2009 genaue Wegeverläufe im großen Maßstab, detaillierte Höhenprofile, 1.300 Qualitätsgastgeber, Geocaches am Weg und vieles mehr. Das bedeutet: noch mehr Service, neue Inhalte, neue Darstellungen und neue Funktionen.

„Wanderbaren Deutschland“

„Die Kombination aus umfassenden Informationen zu mehr als 20.000 Kilometern Wanderwegen in ganz Deutschland plus Detailkarten, Qualitätsgastgebern und Geocaches am Wegesrand ist bisher einzigartig in dieser Größenordnung“, sagt Ute Dicks, Geschäftsführerin des Deutschen Wanderverbandes. Zu den bewährten Wegeinfos wie Etappenlängen, Wegebeschaffenheit, Sehenswürdigkeiten und Kontaktadressen gibt es nun weitere Angaben und Darstellungsmöglichkeiten der Wanderwege. Neu im „Wanderbaren Deutschland“ sind ab Anfang September 2009 unter anderem die GPS-genauen Wegeverläufe von rund 100 der attraktivsten deutschen Fernwanderwege. Die Wegeinformationen stammen von den offiziellen Betreuern der Wanderwege: den deutschen Gebirgs- und Wandervereinen oder touristischen Organisationen. Die Wege können wahlweise als Geländekarte oder als Satellitenbild von Google Maps bis zu einem Maßstab von etwa 1:15.000 angezeigt werden. „Damit“, so Erik Neumeyer, Wegeexperte beim Deutschen Wanderverband, „zeigen wir mehr Details als die klassische Wanderkarte.“ Was seit Juli 2009 nur für die Qualitätswege möglich war, kann jetzt für alle Wege genutzt werden: die Verknüpfung der Wege mit den Einträgen in der Internet-Enzyklopädie Wikipedia sowie mit den Fotos (beispielsweise zu Sehenswürdigkeiten) der Bilddatenbank Panoramio

Als erstes Wander-Internetportal bietet www.wanderbares-deutschland.de die adressgenaue Darstellung aller „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“. „Neue Kartendarstellungen mit optimalem Maßstab, Etappeninformationen, interaktives Höhenprofil, Kontaktadressen unter anderem zu Gastgebern sowie Literaturempfehlungen plus neue Informationen zur Anreise bieten zusammen optimale Voraussetzungen für die Vorbereitung einer Wandertour“, ist sich Ute Dicks sicher.

Für die Freunde des „Geocachings“, der satellitengestützten Schatzsuche, bietet www.wanderbares-deutschland.de durch die freundliche Unterstützung des Teams Geocaching.de und der Deutschen Wanderjugend jetzt auch die Koordinaten von tausenden Schatzverstecken am Wegesrand.

Neben den neuen Inhalten wurden auch die Navigation und die Suchfunktionen erweitert. Erik Neumeyer sagt: „Mit unserem Service kommen wir den Wünschen vieler Wanderer entgegen, die im Internet Touren vorbereiten. Führen Wanderwege beispielsweise durch Ortschaften, lassen sich jetzt zur besseren Orientierung sogar die Straßennamen im Wegeverlauf anzeigen.“

Die wichtigsten neuen Angebote in der Übersicht:

Verknüpfung der Wegedaten mit:

•             „Qualitätsgastgebern Wanderbares Deutschland“

•             Geocaches am Wegesrand

•             Informationen aus Wikipedia

•             Bildern aus der Fotodatenbank Panoramia

Kartendarstellung:

•             wahlweise als Satelliten- oder Reliefbild von Google Maps

•             genaue, offizielle Wegeverläufe (bisher Kartenskizze)

•             die Karte lässt sich bis auf die Bildschirmbreite erweitern

•             Zoom-Möglichkeit bis zu einem Maßstab von etwa 1 : 15.000


Neue Darstellungen:

•             alle Wegeinfos (Wegebeschreibung, Etappen…) auf einem Blick

•             detaillierteres Höhenprofil

•             Verbindung von Karte und alphabetischer Wegeliste

•             Darstellung aller aufgenommenen Wege in einer Region (bisher nur Einzeldarstellung)

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close