Alsfeld. Auf der Messe „Bio-Marktplatz Hessen“, die vom 11. bis zum 13. September 2009 in den Hessenhallen in Alsfeld stattfindet, nimmt in diesem Jahr selbstverständlich auch die Gas- und Wasserversorgung Osthessen GmbH (GWV) teil. Ein Schwerpunkt der Messe liegt auf regenerativer Energie: In Halle 3, Stand Nr. 14 stellt GWV eine Strom erzeugende Heizung aus, erklärt die Funktionsweise einer Solaranlage und zeigt verschiedene Erdgasfahrzeug-Modelle.
Messeneuheit: die Strom erzeugende Heizung
Großes Zukunftspotenzial hat die Strom erzeugende Heizung, die mit der besonders umweltschonenden Technologie der Kraft-Wärme-Kopplung gleichzeitig Wärme und Strom erzeugt. Inzwischen gibt es solche Mini-Blockheizkraftwerke auch für den Privathaushalt. GWV kann den Messebesuchern eine Strom erzeugende Heizung präsentieren. Sie hat gerade einmal die Größe einer Waschmaschine und produziert bei einer Heizleistung von 12 Kilowattstunden zusätzlich eine Kilowattstunde Strom. Damit lässt sich ein Einfamilienhaus prima mit Energie versorgen.
Öko-Doppel: Erdgas und Sonne
Unter den verfügbaren Heiztechnologien ist die Erdgas-Brennwerttechnik seit Jahren Spitzenreiter in Sachen Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz. Viele Hausbesitzer möchten heutzutage dennoch zumindest einen Teil ihres Verbrauchs durch erneuerbare Energien decken. Dieser Wunsch lässt sich erfüllen, indem man die praxisbewährte Erdgas-Brennwerttechnik mit der Solarthermie kombiniert.
Eine Solarwärmeanlage allein würde in unseren Breiten zum Heizen nicht ausreichen, schon lange nicht in harten Wintern. Die Solaranlage ist also auf eine „Basisheizung“ angewiesen, die insbesondere auch an sonnenarmen Tagen zuverlässig die Versorgung übernimmt. Erdgas-Brennwertgeräte bieten sich für diese Aufgabe geradezu an, denn sie arbeiten gerade im Teillastbereich sehr effizient und können das schwankende Wärmeangebot der Solarkollektoren flexibel ausgleichen.
GWV-Förderprogramm nur noch bis Ende diesen Jahres
„Aus unserer Sicht ist die Kombination Erdgas-Brenntwerttechnik und Solar in hohem Maße zukunftstauglich“, kommentiert Stefan Hauke, Leiter der GWV-Kundenberatung. Tauschen Hausbesitzer eine veraltete Heizung gegen eine moderne Erdgas-Brennwert-Anlage aus, erhalten sie einmalig 600 Euro. Bedingung: Das Gerät ist älter als 15 Jahre und setzt bislang noch kein umweltschonendes Erdgas ein. Wird diese neue Anlage mit Solarthermie kombiniert, gibt es noch einmal 200 Euro oben drauf. Achtung: Das Programm ist bis zum 31.12.2009 befristet.
Erdgasautos auf der Überholspur
Energie sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen kann man auch mit einem Erdgasfahrzeug. Nicht umsonst wählen immer mehr Fahrzeughalter diese clevere Alternative. Man spart etwa die Hälfe der Kraftstoffkosten und verringert gleichzeitig den Ausstoß von klimaschädigendem CO2 und Feinstaub.
Kompetente individuelle Beratung
Im persönlichen Beratungsgespräch findet sich für jeden Kunden und Energiebedarf eine Lösung, die sich auch rechnet. Bei einem Vollkostenvergleich mit anderen Energieträgern (der Berücksichtigung sämtlicher einmaligen und laufenden Kosten) schneidet Erdgas hervorragend ab. Gerne informieren die GWV-Berater auch über die aktuellen staatlichen und GWV-internen Förderprogramme.
Den GWV-Stand finden Sie in Halle 3, Stand 14.