Written by 7:19 Alle Nachrichten, Politik & Wirtschaft

“Die Menschenrechte: unbekannt, unverstanden und ungeachtet? – Eine weltweite Herausforderung für die Bildung”

Fulda. Am 02. September.2009 fand im Fuldaer Bonifatiushaus die Auftaktveranstaltung zur Ringvorlesung „Menschenrechte“ statt. Das Bonifatiushaus hat zusammen mit den Volkshochschulen des Landkreises und der Stadt Fulda im Rahmen des “Hessencampus” Herr Prof. Dr. Karl-Peter Fritzsche vom UNESCO Lehrstuhl für Menschenrechtserziehung in Magdeburg gewinnen können.

090902MenschenrechteFritzsc 090902Menschenrechte2

Die Begrüßung der Gäste erfolgte durch den Direktor der Akademie Herrn Gunter Geiger. Er verwies in seiner Einleitung darauf, dass die Ringvorlesung die Fortsetzung des 2008 durch eine Fachtagung gestarteten öffentlichen Diskurses zur Menschenrechtsthematik im Bonifatiushaus sei.

Herr Prof. Dr. Fritzsche umriss in seinem einstündigen kurzweiligen und sehr prägnanten Vortrag, die Bedeutung und die Problematik im Verständnis und Umgang mit den Menschenrechten von Personen und Institutionen. So sei die Deklaration der Menschenrechte 1948, als “Aufschrei der internationalen Völkergemeinschaft” die Reaktion auf “extreme” Unrechtserfahrungen gewesen. Jedoch sei es erforderlich um eigene und fremde Menschenrechte einfordern zu können, Bewusstsein und Wissen um den Inhalt und die Bedeutung von Menschenrechten zu besitzen. Dabei ginge es nicht um theoretische Konstrukte sondern darum, dass die Würde des Menschen für jeden einzelnen erfahrbar gemacht werden sollte. Insbesondere im Umgang und der Erziehung von Kindern sei dieser Zugang bedeutend.

In der anschließend kontrovers geführten Diskussion mit den Teilnehmern, kristallisierte sich die Frage heraus, wie viel Recht der Mensch hätte, sich selbst Schaden zuzufügen und seine eigene Würde zu verletzen. Mit dem Appell, die eigenen Bemühungen um die Menschenrechte weiterzuführen beendete Herr Prof. Dr. Fritzsche die interessante Auftaktveranstaltung.

Die Vorlesungsreihe wird bereits am Mittwoch, 9. September 2009 um 19.00 Uhr mit dem Thema “Frauen in Indien zwischen Exklusion, Partizipation und Emanzipation” in Zusammenarbeit mit Misereor/Aachen fortgesetzt. Die Referentin ist Frau Benazir Lobo-Bader (Indienreferentin bei Misereor/Aachen).

Alle Vorlesungstermine zum Thema „Menschenrechte“ finden Sie auf der Homepage www.bonifatiushaus.de

Visited 3 times, 1 visit(s) today
Close