Kleinsassen. (mb )Jelena Dmitrijewna Djakonowa, genannt GALA, war DalÃs Muse, Ehefrau und Managerin. Ihr schrieb er es zu, dass er dem Irrsinn entging. Er widmete ihr sein Werk, verflocht ihren Namen mit dem seinen, wenn er seine Bilder signierte und erhob sie schließlich in den Rang einer Göttin. Ihre Liebe war einzigartig, lächerlich und zärtlich, manchmal rührend, bisweilen erschreckend…
Die Lesung der Schauspielerin Cora Chilcott beleuchtet in Wort & Bild eine der größten Liebesgeschichten des 20. Jahrhunderts. Cora Chilcott wurde in Leipzig geboren, erwarb ihr Schauspieldiplom an der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ in Potsdam-Babelsberg, war Sprecherin im Deutschland Radio Berlin und war am Sentenberg Theater, im Hans-Otto-Theater in Potsdam und am „bat Studiotheater“ in Berlin engagiert. Seit 2001 ist sie Gast beim Berliner Ensemble. Auch im Fernsehen und im Kino ist sie bereits zu sehen gewesen, u.a. in dem preisgekrönten Film „Tears of Kali“, in dem sie die Hauptrolle spielte. Auch mit Soloprojekten wie „Cora Chilcott goes DADA“ oder „Erlkönigs Tochter“ oder Duo-Programmen wie einem Brecht/Weill Abend oder einem Rilke Abend machte sie auf sich aufmerksam. Auftritte im Künstlerklub „Die Möwe“ in Berlin folgten, im „Roten Salon“ der Berliner Volksbühne, im Max-Ernst-Museum in Brühl, in der Liederhalle Stuttgart, der Festhalle Pirmasens, auf Schloss Britz, Berlin, auf den Schlossfestspielen Hanau, den Thüringer Bachwochen oder in den Goetheinstituten in Lissabon und Riga, um nur einige zu nennen.
Jetzt kann man sie – passend zur aktuellen Ausstellung – mit ihrer dramatischen Gala-Salvador-DalÃ-Lesung in der Kunststation Kleinsassen erleben. Am Freitag, 04.09.2009 präsentiert sie diese Jahrhundertliebe in Wort und Bild. Eintritt: 3 €, nur an der Abendkasse. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda statt.