Written by 3:23 Alle Nachrichten, Kultur & Unterhaltung

„Historische Wetteranomalien im Fuldaer Land – Unwetter einst und jetzt“

Fulda. Seit jeher kommt es auch in unserer Heimat zu heftigen Gewittern, die so stark sind, dass sie uns als Unwetter in Erinnerung bleiben. In jedem Jahr werden Sach- und auch Personenschäden durch Blitzschlag, Starkregen, Hagel und Sturm angerichtet. Der Vortrag zeigt anhand historische rund aktueller Beispiele, in welchem Maße das Fuldaer Land von schweren Unwettern betroffen ist. Dabei wird deutlich, dass die stärksten Schäden schon immer durch Wolkenbrüche verursacht werden, die zu den sogenannten Ostgewittern gehören. Darüber hinaus wird der Referent Dr. Martin Gudd (Wettervorhersage u.a. bei Hit Radio FFH („Wetter“-Gudd) in seinem Vortrag zeigen, wie verschieden die heimatliche Bevölkerung seit dem 18. Jahrhundert auf das Na-turrisiko „Gewitter“ reagiert, und welche unterschiedlichen Formen der Krisenbewältigung sich daraus ergeben. Eine Zusammenstellung der Veränderungen im Gewittergeschehen einst und jetzt runden den Vortrag, der um 19.30 Uhr im Vonderau Museum beginnt, ab.

Freunde der Fuldaer Geschichte und interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close