Written by 6:15 Alle Nachrichten, Bildung & Jobsuche, Gesundheit & Medizin

Klinikum Fulda mit zahlreichen Aktionen beim 2. Osthessischen Gesundheitstag im Esperanto vertreten

Fulda. Die Experten der einzelnen Fachdisziplinen des Klinikums bieten stündlich wechselnde Aktionen, Beratung Informationen sowie Vorträge zu verschiedenen Themen an. Von 10.00 bis 11.00 Uhr haben die Besucher die Möglichkeit, sich über die Themen „Operation bei Übergewicht“, Sodbrennen und Leistenbruch von Dr. Reinhold Rüttger (Leitender Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie)  beraten zu lassen. Leitender Oberarzt Dr. Helmut Füssler (Klinik für Neurochirurgie) berät parallel zu dem Thema Rückenleiden. Zu dem Thema Schwangerschaftsdiabetes informieren Dr. Stephan Born (Oberarzt der Frauenklinik) und Jorina Goletz zwischen 10.00 und 12.00 Uhr.

Information und Beratung

Von 11.00 bis 12.00 Uhr stellt Dr. Anna-Maria Budczies (Direktorin der Klinik für Psychosomatische Medizin) mit ihrem Team das Leistungsspektrum der Psychosomatik vor. In der Zeit von 12.00 bis 14.00 Uhr demonstrieren Prof. Dr. Volker Schächinger (Direktor der Medizinischen Klinik I) und Priv.-Doz. Dr. Hilmar Dörge (Direktor der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie) anhand von Videopräsentationen verschieden artige  Herzerkrankungen, während Prof. Dr. Christoph Manke (Direktor der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie) Veranschaulichungen am Stent- und Ballonkatheter-Modell vornimmt. Weiterhin bietet Priv.-Doz. Dr. Andreas Hertel (Direktor der Klinik für Diagnostische und Therapeutische  Nuklearmedizin) von 12.00 bis 14.00 Uhr  Schilddrüsen-Ultraschall für interessierte  Besucher an.

Die Frauenklinik informiert parallel über das Thema Stillen sowie Tragetechniken und Wickelmethoden. Prof. Dr. med. Ludwig Spätling (Direktor der Frauenklinik) und sein Team bieten einen Brustselbstuntersuchungskurs von 14.00 bis 16.00 Uhr an. Durch Übungen an einer Puppe, die einen krankhaften Befund zeigt, erhalten die interessierten Besucherinnen  Anleitungen zur Selbstuntersuchung der Brust. Parallel können die Besucher bei Prof. Dr. Konrad Schwager (Direktor der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde) und seinem Team ihren  Geruchs- und Geschmackssinn testen.

Theorie und Praxis

Anschließend können sich die Besucher zwischen 16.00 und 18.00 Uhr bei Prof. Dr. med. Heinz-Gert Höffkes (Direktor der Tumorklinik)  und seinem Team für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei typisieren lassen. Die kleinen Besucher können an einem Babypflegekurs für Geschwister teilnehmen. Zudem sind Ansprechpartner zu dem Thema Erziehung und Familientherapie vor Ort.

Ganztägig von 10.00 bis 18.00 Uhr haben die Besucher die Möglichkeit, sich von dem Team des Patienten-Beratungs-Zentrums neben der Blutzuckertestung, der Bestimmung des Body-Maß-Index, einer Blutzuckerlangzeittestung, ebenfalls zu den Themen Diabetes, Ernährung,  Hautpflege, Gewichtsreduktion beraten zu lassen. Ebenso informiert Gerhard Dehler und sein Team ganztägig über das dem Klinikum angegliederte Heilig Geist Seniorenzentrum.

Im Rahmen des 2. Osthessischen Gesundheitstages werden zudem folgende Vorträge angeboten:

10.00 Uhr, Saal 3
„Herzklappenerkrankungen“
Priv.-Doz. Dr. Hilmar Dörge, Prof. Dr. Volker Schächinger, Dr. Michael Conze

10.45 Uhr, Saal 3
„Erweiterungen der Bauchschlagader – immer operieren?“
Dr. Manfred Kaufmann, Prof. Dr. Christoph Manke, Dr. Michael Conze

13.45 Uhr, Saal 3
„Männerkrankheiten“
Prof. Dr. Tilman Kälble

14.30 Uhr, Saal 1
„Diabetes bei Kindern – moderne Therapiekonzepte“
Dr. Ulrich Salzberger, Dr. A. Forderer

Besuchen Sie das Klinikum Fulda im Esperanto, am Stand Nr. 39. Gerne stehen die Experten rund um die Uhr für individuelle Fragen zur Verfügung.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close