Written by 6:32 Alle Nachrichten

WWW: Wahlheldin + Wahlheld werden

090813_wahlheldInFulda. Junge Wahlhelden nehmen Online-Kurs auf den Bundestag: Mit dem Relaunch von www.wahlheld.de und www.wahlheldin.de startet der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) die heiße Phase seiner Wahlkampagne „Werde Wahlheld, werde Wahlheldin“.

Auf der Website finden junge Wählerinnen und Wähler nicht nur Hintergründe und Infos zur Bundestagswahl. Dort können sie auch voten, kommentieren, sich eigene digitale Wahlheldinnen und Wahlhelden mit politischer Botschaft basteln, ins virtuelle Parlament und an Freunde schicken oder den eigens produzierten Film kostenlos aufs Handy laden. Dazu gibt es Ideen, wie sie mit Politik ins Gespräch kommen können. Denn der BDKJ will junge Menschen zur Wahl motivieren und sie ermutigen, sich selbst in den Wahlkampf einzumischen.

Jugendarmut, Bildung und Klimawandel

„Entgegen allen Behauptungen: Junge Menschen interessieren sich für Politik – vor allem, wenn sie einen direkten Zusammenhang mit ihrem Leben sehen“, so BDKJ-Bundesvorsitzende Ursula Fehling (27). Deshalb widmet sich die jugendliche Website bis zur Wahl am 27. September jede Woche einem von insgesamt acht Schwerpunkten. Den Anfang machen Freiwilligendienste wie etwa das FSJ. Zu diesen beziehen neben Bundesjugendministerin Ursula von der Leyen Mitglieder aller Bundestagsfraktionen Stellung. So entstehen „Wahlchecker“, die Jungwähler dann vergleichen können. Dazu kommen Themen wie Schule, Jugendarmut oder Klimawandel.

„Demokratie wird dann weiter gut funktionieren, wenn wir junge Menschen für Politik und damit auch Wahlen begeistern können“, erläutert Fehling das Ziel der Kampagne. „Für uns ist jeder junge Wähler und jede junge Wählerin ein Wahlheld oder eine Wahlheldin.“ Die katholischen Jugendverbände gehen mit gutem Beispiel voran. Ob im Kochduell mit Kandidaten, per Wahlprogramm-Poker oder im Treffen mit Abgeordneten: Jugendliche in den Mitglieds- und Diözesanverbände des BDKJ bringen ihre Forderungen in den Wahlkampf ein.

Der Bund der deutschen katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Fulda unterstützt junge Menschen bei ihrer religiösen und persönlichen Entwicklung und Wegfindung. Er bietet u.a. Bildungsurlaubsseminare an und ist Träger für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ). Als Dachverband vertritt er bistumsweit die Interessen von ca. 7.200 Mitgliedern der Katholischen Jugendverbände DPSG (Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg), JAA (Junge Aktion der Ackermanngemeinde), J GCL (Jugendverbände der Gemeinschaft Christlichen Lebens), KjG (Kath. Junge Gemeinde), KLJB (Kath. Landjugendbewegung), KSJ (Kath. Studierende Jugend, Heliand-Mädchenkreis und Schülergemeinschaft im Bund Neudeutschland), Kolpingjugend, Jung-KAB und Malteser Jugend, sowie der DJK (Deutsche Jugendkraft) als Anschlussverband, in Kirche, Politik und Gesellschaft.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close