Written by 6:05 Alle Nachrichten, Bildung & Jobsuche, Kultur & Unterhaltung

vhs-Programmheft Herbst 2009 ist jetzt überall erhältlich

Vogelsbergkreis. Das neue Programmheft der Volkshochschule des Vogelsbergkreises liegt vor. Das aktuelle Bildungsangebot für das neue Semester umfasst insgesamt 360 Kurse und Lehrgänge in sechs Fachbereichen: Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen, Beruf und “Spezial”.

Landrat Rudolf Marx betont in seinem Vorwort, dass es in Zeiten der wirtschaftlichen Krise darauf ankomme, den Blick auf die Chancen der Zukunft zu richten. Es deute sich für die kommenden Jahre eine gewaltige Nachfrage nach kompetenten und leistungsfähigen Arbeitskräften an. “Gerade in der Wirtschaftskrise ist berufliche Weiterbildung unverzichtbar. Was wir brauchen, ist eine neue Weiterbildungskultur – in den Firmen und in den Köpfen der Beschäftigten”, betont Landrat Marx.

Durch die Teilnahme an der Bildungsinitiative HESSENCAMPUS würden auch im Vogelsbergkreis bessere Angebote der Bildungsberatung möglich. Für bestimmte Personenkreise, vor allem ältere Arbeitnehmer und Geringverdienende, gebe es neue Möglichkeiten finanzieller Förderung. Der “Qualifizierungsscheck Hessen” und der “Prämiengutschein” der Bundesregierung, beides finanziert aus dem “Europäischen Sozialfonds”, decken unter bestimmten Bedingungen die Hälfte der Kursgebühr ab, wenn der Kurs der beruflichen Qualifizierung dient. Voraussetzung ist eine persönliche Beratung bei der Volkshochschule. Die Gutscheine gelten natürlich auch für Kurse anderer anerkannter Lehr-Institute.

Angebote beruflicher Fortbildung

Die Volkshochschule verbindet in ihren Kursangeboten berufliche und allgemeine Bildung. Typische Themen für die berufliche Fortbildung sind die Computerlehrgänge, von denen 36 im neuen vhs-Programm zur Auswahl stehen. Die vhs geht dabei auf die unterschiedlichen Lebenslagen ihrer Teilnehmer ein. Neben Kursen für Berufstätige gibt es spezielle Angebote für aktive Senioren, aber auch für Mütter und Väter in der Erziehungszeit (vormittags in der Kindergartenzeit) sowie für Grundschüler in den Herbstferien.

Neu ist ein kompakter Wochenendkurs zu “Rhetorik im Alltag und Beruf”. Und hinter dem modernen Kurstitel “Office-Manager/in” verbirgt sich ein verändertes Berufsbild, denn das Aufgabenspektrum der Sekretärin bzw. des Sekretärs hat sich in den letzten Jahren grundlegend gewandelt.

Berufliche Erstorientierung verspricht ein Kurs für Abiturienten (in den Herbstferien) und der “Profilpass”, ein Hilfsmittel für Erwachsene zum Erkennen eigener Fähigkeiten und Stärken und zur Gestaltung des beruflichen Lebensweges.

Der Bildungsurlaub wird in Hessen wieder deutlich mehr genutzt. Vhs-Seminare in dieser Form befassen sich mit Microsoft Office, dem Datenbanksystem ACCESS, dem Tabellenkalkulationssystem EXCEL und im Sprachenbereich mit “English in Medicine”. Nähere Informationen zum Bildungsurlaubsgesetz sind in der Geschäftsstelle der vhs erhältlich.

Aber auch Finanzbuchhaltung, Kommunikationstraining, “Business English” oder “Presentations in English” haben ganz unmittelbar beruflichen Bezug.

Integrationsangebote für Migranten

Eine Schwerpunktaufgabe der Volkshochschule ist die Integration der aus dem Ausland zugewanderten Bürgerinnen und Bürger. Die Sprach-Integrationskurse orientieren sich an einem gültigen europäischen Standard und werden bundesweit einheitlich mit einer Sprachprüfung abgeschlossen; der Nachweis von Sprachkenntnissen auf der Niveaustufe B1 des “Europäischen Referenzrahmens” ist gleichzeitig eine Voraussetzung für eine Einbürgerung. Auch der Einbürgerungstest “Staatsbürgerkunde” kann an der vhs direkt abgelegt werden. Die Deutsch-Kurse der vhs sind vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge akkreditiert, das je nach Rechtslage auch einen großen Teil der Kosten übernimmt. Das vhs-Angebot bietet auch Hilfe für jene, die in ihrem Herkunftsland keine Schriftsprache oder ein anderes Schriftsystem gelernt haben.

Für Deutsche, die das Lesen und Schreiben nicht hinreichend beherrschen, wird nach einem vertraulichen Vorgespräch ein Vormittagskurs in Lauterbach angeboten.

Die internationale Zweitsprache Englisch wird in 30 Kursen für Anfänger wie für Fortgeschrittene gelehrt. Auch hier wird differenziert: neben den Stufen-Kursen einmal wöchentlich abends Kurse für Kinder bzw. Jugendliche in Kirtorf, Homberg oder Schlitz, ein neuer Kurs für Einsteiger “langsam und gemütlich” am Nachmittag in Lauterbach, aber auch “Power”-Kurse für schnelle Lerner bzw. zum Auffrischen von Kenntnissen und Kurse für den beruflichen Alltag (“Communicating at work”, “Presentations in English”, “Telephoning”, “Small Talk & Socializing”).

Weitere Sprachkurse gibt es in Französisch (4 Kurse), Italienisch (12 Kurse, darunter 2 Schnupperkurse Italienisch am Wochenende im September in Alsfeld und Grebenhain), Spanisch (12 Kurse) und Portugiesisch.

Gesundheit von A bis Z

Mehr und mehr wird uns allen deutlich, dass wir uns nicht darauf verlassen können, dass der “Herr Doktor das mit der Gesundheit schon richtet”. Wochenlange Wartezeiten auf die ärztliche Behandlung, dazu noch hohe Eigenanteile an den Kosten der Behandlung machen den alten Spruch ganz aktuell: “Vorbeugen ist besser als heilen”. Das wissen nicht nur die Krankenkassen, die viele Gesundheitskurse mit 80 % der Kosten finanzieren. Der Einstieg in die Gesundheitskurse ist auch für jene möglich, die lange Jahre nicht aktiv waren.

Das Angebot der vhs umfasst buchstäblich den ganzen Menschen – von Kopf bis Fuß. Gesundheitskurse der vhs werden in fast allen Städten und Gemeinden des Kreises angeboten.

Ganzheitliche Entspannung mit unterschiedlichen bewährten Methoden (Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Yoga, T’ai Chi, Qi Gong, Feldenkrais, 5 Tibeter) steht im vhs-Programm neben Bewegungs- und Fitness-Kursen. Neu sind “Bewegungs- und Förderangebote für Kinder”, “Fit am PC” (ein Kurs für Bildschirmarbeiter), “Bewegung und Entspannung für Männer und Frauen 50+” sowie “Fußreflexzonentherapie”.

Das stark nachgefragte Sonderprogramm zur Homöopathie wird fortgeführt. Gesunde Ernährung und günstige Haushaltsführung sind weitere Themen. Das Genießen steht bei der Kunst des Pralinenmachens sowie beim Weinseminar im Vordergrund.

Das stärkt Familien

Im Fachbereich “Gesellschaft” liegt der Schwerpunkt wieder auf pädagogischen Fragen. Die SMOG-Elternschule, die im Frühjahr sehr große Nachfrage hatte, bietet zusätzlich einen Kurs nur für Väter in Romrod (Mehrgenerationenhaus).

Die Grundqualifikation zur Tagesmutter bzw. zum Tagesvater (in Kooperation mit dem Jugendamt des Vogelsbergkreises) wird wiederholt und um eine Aufbauqualifikation ergänzt.

Manche Kurse wenden sich nur an Eltern, bei anderen sind die Kinder gemeinsam mit den Eltern eingeladen. Eltern-Kind-Kurse sind bei der vhs generell ermäßigt.Als Fortbildung für Erzieher/innen und Lehrkräfte wird der “Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern” zum Thema eines Tagesseminars.

Andere Kurse drehen sich um Geschichte, Philosophie, um aktuelle Rechtsfragen des Alltags, zum Beispiel Patientenverfügung, Existenzgründung, Nebentätigkeit. Die schwierige Situation von Vereinen kann durch bessere Öffentlichkeitsarbeit, durch Sponsoring und professionelles Veranstaltungsmanagement verbessert werden. Entsprechende Seminare werden von der vhs ebenfalls angeboten.

Kultur und Kreatives

Unter “Kultur und Kreatives” bietet die Volkshochschule Einsteigerkurse in handwerkliche Techniken, Töpfern, Mal- und Zeichenkurse, eine Schreibwerkstatt, Hieroglyphen, das Brettspiel “Go”, Trommeln, Gitarre, Mundharmonika, Tanzkurse, Gartengestaltung und vieles mehr.

Mit der vhs in den Oman

Wer mit der vhs verreisen möchte, kann im März 2010 den farbenfrohen Oman mit orientalisch-arabischen Begegnungen erleben.

Das neue Heft liegt in Banken und Sparkassen, Buchhandlungen, Rathäusern, Supermärkten und vielen anderen Geschäften aus.

Wer Fragen zur Weiterbildung hat, kann sich vom vhs-Team kostenfrei und kompetent persönlich beraten lassen. Gerade bei der Wahl eines Sprach- oder EDV-Kurses, wenn Vorkenntnisse vorausgesetzt werden, ist die richtige Kurswahl für den Lernerfolg ausschlaggebend.

Erreichbar sind Leitung und Verwaltung der Volkshochschule von Montag bis Freitag in der Geschäftsstelle in Alsfeld, Färbergasse 1, Telefon 06631 / 792-770, zu den üblichen Bürozeiten. Nach Vereinbarung ist auch in Lauterbach (Landratsamt, Goldhelg 20) eine Mitarbeiterin persönlich zu sprechen.

Für Information und Anmeldung steht auch die Internetseite der vhs rund um die Uhr zur Verfügung: www.vhs-vogelsberg.de.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close